Energiewende Tipps
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum

Energiewende-Tipps

  • Karikatur generiert mit KI
    Energiewende,  Klimawandel,  Politik

    Wie die aktuelle Bundesregierung Klimaschutz und Energiewende beerdigt

    Juli 15, 2025 / No Comments

    Deutschland präsentierte sich einst als Klimaschutz-Pionier. Doch wenige Amtsmonate einer neuen Bundesregierung reichen aus, um dieses Narrativ in sein Gegenteil zu verkehren. Unter Wirtschaftsministerin Katherina Reiche erleben wir einen energiepolitischen Roll-back. Eine Politik, die fossile Interessen hofiert, während sich internationale Partner längst Richtung Netto-Null bewegen. Dieser Blogbeitrag zeigt, wie gezielte Entscheidungskaskaden – von überdimensionierten Gaskraftwerksplänen über die Verwässerung von Klimazielen bis zur Abwertung erneuerbarer Technologien – die Energiewende ausbremsen. Er beleuchtet die Netzwerke, die diese Kursänderung möglich machen, und erklärt, warum die Renaissance von Kohle, Gas und hybriden Heizsystemen nicht nur das Klima, sondern auch Deutschlands industrielle Zukunft gefährdet. Während wir eine Rolle rückwärts machen, meldet China aktuell, dass das Land seine CO2-Emissionen im ersten…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Ein Richter-Hammer. Symboldbild: Pixabay)
    Aldi wegen irreführender Werbung für Balkonkraftwerk verklagt
    September 19, 2023
    Photovoltaik-Module in der Morgensonne. (Symbolbild: Pixaby)
    Solarpaket I und Balkonkraftwerk mit 800 Watt- wie geht es weiter
    Februar 28, 2024
    Zendure SolarFLowe Hub 2000 (Foto: Zendure)
    Zendure SolarFlow Hub 2000 vorgestellt
    Februar 1, 2024
  • Sie gibt Gas... (Karikatur erstellt mit KI)
    Klimawandel,  Politik

    Fossile Seilschaften im Wirtschaftsministerium: Wie Ministerin Reiche die Klimakrise anheizt

    Juli 7, 2025 / No Comments

    Fossile Seilschaften im Wirtschaftsministerium: Am heißesten Tag des Jahres, während die Menschen in Deutschland unter Rekordtemperaturen von beinahe 40 Grad ächzen – man könnte das als Auswikrung des Klimawandels betrachten -, machte der Koalitionsausschuss unmissverständlich klar: Diese Bundesregierung setzt auf Gas und den fossilen Rollback statt auf Klimaschutz. „Klimakrise“ – uns doch egal. Was sich hier abspielt, ist kein politischer Zufall – es ist das Ergebnis systematischer Lobbyarbeit und einer fatalen Personalpolitik, die fossile Interessen direkt ins Herz der deutschen Energiepolitik gehievt hat. Die Hauptverantwortliche für diesen klimapolitischen Rückschritt und das Anheizen der Klimakrise sitzt in der Scharnhorststraße: Katherina Reiche, seit Mai 2025 Bundeswirtschaftsministerin, wirkt sie wie die personifizierte…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Die diversen Mikrowechselrichter von Enphase. (Foto: Enphase)
    Enphase – was macht dieser Anbieter anders als andere Fotovoltaik-Anbieter
    August 6, 2023
    Ein moderner digitaler Zähler. (Foto: Asurnipal/wikipedia)
    Alles, was du über Stromzähler wissen musst: Analoge, digitale und smarte Zähler
    September 25, 2023
    Solarpaket I: So will die Bundesregierung den Ausbau der Fotovoltaik beschleunigen
    Solarpaket I: So will die Bundesregierung den Ausbau der Fotovoltaik beschleunigen
    August 20, 2023
  • Kohle für Kohle. Was das mit Versicherungen zu tun hat, wird in diesen Beitrag beschrieben.
    Aktuelles,  Energiewende,  Klimawandel

    Die versteckte Unterstützung: Wie Versicherungen die Kohleindustrie vorantreiben

    April 18, 2024 /

    Ein Gastbeitrag von Nina Botzen von ver.deFinanzunternehmen spielen eine Schlüsselrolle in der Aufrechterhaltung der Kohlebranche, denn: Ohne Investitionen, keine Kohleindustrie. Trotz des Versprechens vieler Finanzinstitute, keine weiteren Finanzierungen in fossile Brennstoffe zu tätigen und klimaneutral zu werden, zeigen die Zahlen ein deutlich anderes Bild.  Quelle 1: Die Global Coal Exit List (GCEL) Die Global Coal Exit List (GCEL) wurde von dem Verein Urgewald e.V. in Zusammenarbeit mit 40 NGOs entwickelt, um es Finanzunternehmen zu ermöglichen, Kohleenergie aus ihren Investment-Portfolios kategorisch auszuschließen. Diese Liste bietet Informationen über mehr als 1.400 Unternehmen, die entlang der Kohlewertschöpfungskette arbeiten. 40% der Unternehmen auf dieser Liste planen aktuell eine Expansion ihrer Kohle-Geschäfte: So sollen neue…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Ein moderner digitaler Stromzähler liefert allerlei nützliche Informationen, wenn man diese ablesen kann. (Pressebild: discovergy.com)
    Moderne digitale Stromzähler ablesen und verstehen
    März 6, 2023
    Gute Komponenten zu einem sehr guten Preis. (Screenshot netto.de)
    Netto Balkonkraftwerk mit Speicher für 1200 Euro
    April 5, 2024
    Normalerweise soll ein Stromzähler nur in eine Richtung drehen und zählen. Strom kann aber trotzdem in beide Richtungen - ins Haus und aus dem Haus - fließen. (Foto: Harry20/Wikipedfia)
    Balkonkraftwerk-Wissen: Was ist eine Rücklaufsperre?
    März 14, 2023
  • HVO100 ist Bio-Diesel der zweiten Generation. (Foto: Pixabay)
    Aktuelles,  Energiewende,  Klimawandel

    HVO100: Der nachhaltige Diesel der Zukunft

    März 31, 2024 /

    Ab Mitte April können Dieselfahrzeuge in Deutschland erstmals erdölfreien Dieselkraftstoff tanken, der aus Abfallstoffen erzeugt wird. Der neue Kraftstoff mit dem Namen HVO100 wird aus Materialien wie alten Fetten aus Großküchen, Holzresten, Zelluloseabfällen oder Fischresten hergestellt. (Quelle) HVO100 ist ein hochqualitativer und nachhaltiger Biokraftstoff der zweiten Generation, der deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichem Diesel und Biodiesel (FAME) bietet. (Quelle) Durch die chemische Struktur, die der von regulärem Diesel sehr ähnlich ist, lässt sich HVO100 ohne Probleme in allen gängigen Dieselmotoren einsetzen. Zudem ist HVO100 frei von Schwefel, Aromaten und Schwermetallen, was die Emissionen von Ruß, Feinstaub und Stickoxiden deutlich reduziert. Ein weiterer großer Vorteil ist die um bis zu 90%…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Rechnet sich die Einspeisevergütung bei Balkonkraftwerken? (Foto: pixabay)
    Lohnt sich die Einspeisevergütung für ein Balkonkraftwerk?
    Juni 12, 2023
    Zendure stellt mit dem AIO 2400 ein komplett neues Speicherprodukt für Balkonkraftwerke vor. (Foto: Zendure)
    AIO 2400 neuer Balkonkraftwerk-Speicher von Zendure
    Februar 25, 2024
    Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Fotovoltaikanlage, die aus ein oder zwei Fotovoltaik-Modulen und einem Wechselrichter besteht und den Solarstrom direkt als 220-Volt-Wechselstrom vor Ort in das Haus-Stromnetz einspeist. (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerk – Energiegewinnung auf kleinem Raum für wirklich jeden!
    Februar 19, 2023
  • C02 Ausstoß
    Aktuelles,  Klimawandel

    CO2-Ausstoß sinkt – aus verschiedenen Gründen

    März 17, 2024 /

    Der CO2-Ausstoß sinkt scheinbar deutlich. Deutschland macht bedeutende Fortschritte auf dem Weg zur Erreichung seiner Klimaschutzziele für das Jahr 2030. Das geht aus den jüngsten Daten des Umweltbundesamtes hervor. Das ambitionierte Vorhaben, den Ausstoß von Treibhausgasen bis zum genannten Zeitpunkt um 65% im Vergleich zu den Werten von 1990 zu reduzieren, rückt in greifbarere Nähe, wie Bundesklimaschutzminister Robert Habeck bekräftig. Er stützt dies auf die aktuelle Prognose des Umweltbundesamtes, die von einer Reduktion um annähernd 64% ausgeht. Diese positive Entwicklung markiert einen deutlichen Optimismus im Vergleich zu den Vorjahren, in denen die Erwartungen noch zurückhaltender waren. Verkehrs- und der Gebäudesektor hinken in Sachen CO2 hinterher Ein wesentlicher Treiber dieser…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Was muss ich bei der Installation einer Wärmepumpe beachten?
    August 22, 2023
    Balkonkraftwerke mit 2000 Watt bald erlaubt - stimmt das? (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerke bis 2000 Watt – kommt das wirklich?
    August 18, 2023
    Deye Wechselrichtern fehlt ein sicherheitsrelevantes Bauteil. (Foto: Deye)
    Deye Mikrowechselrichtern für Balkonkraftwerke fehlt Sicherheitsbauteil
    Juli 9, 2023
  • Ein Atomkraftwerk an einem Fluss. Das Flusswasser dient als Kühlwasser. (Foto: distelAPPArath/Pixabay)
    Energiewende,  Klimawandel

    Die Atomstromlüge: Warum Atomstrom nicht billiger, sondern teurer ist

    Februar 5, 2024 /

    In der hitzigen Debatte um die Energiewende in Deutschland und weltweit beharren Klimawandelleugner und Gegner der Energiewende oft auf einem scheinbar schlagenden Argument: Atomstrom sei die billigste und effizienteste Form der Energiegewinnung. Doch diese Behauptung hält einer genauen Prüfung nicht stand. Tatsächlich verbergen sich hinter dem vermeintlich günstigen Atomstrom immense versteckte Kosten und Risiken, die dessen Wirtschaftlichkeit stark in Frage stellen und ihn tatsächlich zur mit Abstand teuersten Form der Stromerzeugung machen. Atomstrom und die versteckte Kosten und Subventionen Der erste Trugschluss in der Argumentation für Atomstrom liegt im – mit unter bewußten – Ignorieren der versteckten Kosten. Atomkraftwerke profitieren in Europa massiv von Steuervergünstigungen, Subventionen und finanziellen Hilfen…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Wechselrichter haben eine maximale Eingangs-Spannung und Eingangsstromstärke. Wir dieser überschritten, kann das die Geräte zerstören. Mit umfangreichen Folgen. (Symbolbid: Pixabay)
    Balkonkraftwerk-Module richtig verschalten – parallel oder in Reihe?
    Oktober 26, 2023
    Wie schnell amortisiert sich ein Balkonkraftwerk? (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerke: Können wir bald Überschuss mit Verbrauch verrechnen?
    Juli 28, 2023
    Ein dreiteiliger LiFePO4-Photovoltaik-Speicher von Enphase. (Foto: Andreas Lerg)
    Die verschiedenen Photovoltaik-Speicher – das musst Du wissen
    November 16, 2023
  • Das kommende Gasheizungsverbot bedeutet nicht, dass jeder eine corhandene, funktionierende Gasheizung rausreißen und durch eine Wärmepumpe ersetzen muss. (Foto: Pixabay)
    Aktuelles,  Klimawandel,  Wissenswert

    Wann kommt in Deutschland das Gasheizungsverbot?

    November 22, 2023 /

    Gasheizungsverbot – dieser Begriff geistert seit langem durch die Medien. Deutschland steht vor großen Herausforderungen im Bereich der Energiepolitik. Der Klimawandel und die Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen zwingen die Bundesrepublik, ihre CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren. Ein wesentlicher Schritt in diese Richtung ist die Abkehr von fossilen Brennstoffen, insbesondere im Bereich der Heizsysteme. In diesem Artikel beleuchten wir, ob und wann in Deutschland das Gasheizungsverbot kommt, welche Auswirkungen es hat und wie sich Bürgerinnen und Bürger darauf vorbereiten können. Hintergrund für das Gasheizungsverbot Die Rolle von Heizungen im Klimawandel Heizungen sind in Deutschland für einen bedeutenden Anteil der CO2-Emissionen verantwortlich. Insbesondere Gasheizungen, die in vielen Haushalten und Unternehmen zum…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Anker SOLIX RS50B (Foto: Anker)
    Anker SOLIX RS50B: Das neue Balkonkraftwerk im Überblick
    Oktober 16, 2023
    So sieht ein NA-Schutz-System für den Einbau in einen DIN-Schaltschrank auf der Hutschiene aus. (Foto: Wikipedia)
    NA-Schutz – Netz- und Anlagenschutz – was genau ist das eigentlich?
    Juli 25, 2023
    Das Set "Balkonkraftwerk mit ESS - DIY Speicher Erweiterungskit für selfPV Anlagen mit einem Solarmodul" (Foto: Green Akku)
    Balkonkraftwerk-Batteriespeicher von Green Akku jetzt auch ohne Fotovoltaik-Module
    März 30, 2023
  • Die "Solarbäume" sollen auf Parkplätzen, öffentlichen Flächen aber auch bei Privathäusern zum Einsatz kommen. Der Preis ist bislang unbekannt. (Foto: solarbotanictrees)
    Elektromobilität,  Energiewende,  Klimawandel

    SolarBotanic Tree: Ein attraktiver „Fotovoltaik-Baum“ der Sonnenstrom ernten soll

    April 14, 2023 /

    Manchmal sind Fotovoltaikmodule auf einem Gebäude einfach hässlich. Ein neues Konzept, der „SolarBotanic Tree“ soll jetzt die Stromgewinnung aus der Sonne schick und attraktiv machen. Das futuristische Design sieht aus wie ein baum, daher auch der Name. Eventuell könnte man auch die Form eines Pilzes erkennen. SolarBotanic Tree als urbanes Designstück Die SolarBotanic Technologie bietet eine neue Alternative zu herkömmlichen Solarpanelen, um erneuerbare Energiequellen in städtischen Gebieten zu integrieren. Die Idee für dieses Produkt wurde vor mehr als sieben Jahren in Zusammenarbeit mit potenziellen Kunden, Architekten und Lieferanten entwickelt, um eine ästhetisch ansprechende, funktionale und erschwingliche Alternative zu herkömmlichen Solarpanelen zu schaffen. Das Central Research Laboratory in London arbeitet…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Die PV-Strategie von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck.
    Balkonkraftwerke – Robert Habeck bestätigt geplante Vereinfachungen
    März 14, 2023
    Gesetz. (Symbolbild: Pixabay)
    Balkonkraftwerke 2024 – Was ändert sich ab Januar 2024?
    Juli 29, 2023
    Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Fotovoltaikanlage, die aus ein oder zwei Fotovoltaik-Modulen und einem Wechselrichter besteht und den Solarstrom direkt als 220-Volt-Wechselstrom vor Ort in das Haus-Stromnetz einspeist. (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerk – Energiegewinnung auf kleinem Raum für wirklich jeden!
    Februar 19, 2023
  • CO2-Steuer als Energiewende-Anreiz - was dieses klimapolitische Instrument erreichen soll. (Foto: Pixabay)
    Energiewende,  Klimawandel

    CO2-Steuer als Energiewende-Anreiz und klimapolitisches Instrument

    April 5, 2023 /

    Die CO2-Steuer ist ein Instrument der Klimapolitik, das darauf abzielt, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Das, indem Unternehmen und Verbraucher dazu angeregt werden, klimafreundlichere Entscheidungen zu treffen. Die Idee ist, dass die Besteuerung von CO2-Emissionen dazu führen wird, dass Unternehmen und Verbraucher sich für alternative, emissionsarme Optionen entscheiden werden. Eine CO2-Steuer kann auf verschiedene Arten umgesetzt werden. Zum Beispiel können Unternehmen und Verbraucher eine Abgabe auf ihre Energie- und Kraftstoffrechnungen zahlen, die auf der Menge an CO2-Emissionen basiert, die ihre Aktivitäten verursachen. Alternativ können Unternehmen und Verbraucher auch eine Steuer auf die CO2-Emissionen zahlen, die bei der Produktion von Waren und Dienstleistungen entstehen. CO2-Steuer soll zum Wechsel auf andere Energiequellen…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Die Trocknerbälle gibt es aus Kunststoff/Gummi und auch aus Wolle. (Foto: Redaktion)
    Energiespar-Tipps im Alltag: Trocknerbälle für Wäschetrockner
    März 9, 2023
    Luftaufnahme des Beauvoir-Kaolin-/Lithium-Steinbruchs in Échassières (Foto: Wikipedia)
    Bremst drohende Lithium-Knappheit die Elektromobilität aus?
    Juni 24, 2023
    Was ist der CO2-Fußabdruck? (Foto: Pixabay)
    Was ist der CO2-Fußabdruck?
    Februar 17, 2023
  • Proteste von Fridays For Future. (Foto: Pixabay)
    Klimawandel,  Energiewende

    Sind Proteste von Fridays For Future, der Letzten Generation & Co legitim?

    März 2, 2023 /

    Die Klimaproteste der letzten Jahre haben in der Gesellschaft und der Politik viel Aufmerksamkeit erzeug. Insbesondere die Klimastreiks von Fridays For Future und neuerdings die durchaus umstrittenen Blockadeaktionen der „Letzten Generation“. Viele Menschen – aber nicht alle – sind der Meinung, dass diese Proteste ein legitimes Mittel sind, um den Klimaschutz voranzubringen. Aber wie wirkt sich der Druck der Proteste auf die Politik und die Gesellschaft aus? Wie wichtig und hilfreich sind diese Proteste tatsächlich für den Klimaschutz? Zunächst einmal ist es wichtig zu betonen, dass Demonstrationen und Proteste ein grundlegendes Element unserer Demokratie sind. Sie ermöglichen es den Menschen, ihre Stimme zu erheben und ihre Anliegen öffentlich zu…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Zendure AIO 2400 (Foto: Zendure)
    AIO 2400 von Zendure für Balkonkraftwerke erhältlich
    Februar 29, 2024
    Balkonkraftwerke auf dem Vormarsch. (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerke Ausbau von 300 Megawatt im Jahr 2023 erwartet
    März 20, 2023
    Ein Hagelschaden kann bei einer Fotovoltaik-Anage teuer werden. Aber man kann sich dagegen versichern.. (Foto: Pixabay)
    Fotovoltaik-Anlage versichern? Soll ich? Oder muss ich sogar?
    Mai 3, 2023
12

Newsletter-Abo!

Kayn Theme by WP Royal - 2025 ©
  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}