Energiewende Tipps
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum

Energiewende-Tipps

  • Luftaufnahme des Beauvoir-Kaolin-/Lithium-Steinbruchs in Échassières (Foto: Wikipedia)
    Elektromobilität

    Bremst drohende Lithium-Knappheit die Elektromobilität aus?

    Juni 24, 2023 /

    Ohne Lithium keine Elektromobilität? Elektrofahrzeuge erfreuen sich nicht nur zunehmender Beliebtheit, sie boomen. Die Verkaufszahlen steigen. Als umweltfreundlichere Alternative zu Verbrennungsmotoren sollen Elektroautos genau diese möglichst bald ablösen. Immer mehr Hersteller bringen entsprechende Elektroautos auf den Markt, die Zulassungszahlen steigen in vielen Ländern. Länder wie Norwegen sind mit über 80% Elektrofahrzeugen bei der Zulassungszahlen ganz weit vorne. Doch es zeichnen sich bei dem Thema dunkle Wolken am Horizont ab, denn ein zentraler Rohstoff für die Herstellung der Akkus für diese Fahrzeuge könnte bald knapp werden. Es geht um Lithium. Lithium wird nicht ausreichen Mehrere Produzenten des Alkalimetalls warnen genau davor. Davor, dass das weltweite Angebot an dem Rohstoff nicht…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Der Strommix besteht nicht nur aus dem Thema Erziehung von Strom, sondern auch auch Export und Import. (Foto: Pixabay)
    Strommix in Deutschland – Erneuerbare auf dem Vormarsch
    März 13, 2024
    Ein Smarthome kann mit seiner intelligenten Steuerung auch beim Energiesparen helfen und den Wohnkomfort erhöhen. (Foto: Pixabay)
    Wie ein Smarthome den Energieverbrauch reduzieren kann
    März 14, 2023
    Digitale Stromzähler haben auch eine optische Schnittstelle, über die der Zähler mit einem Zusatzgerät, hier dem Tibber Pulse, ausgelesen werden können. Dann kannst Du die Daten beispielsweise auf dem Smartphone auswerten. (Foto: Tibber)
    Messstellenbetriebsgesetz-Novelle: Beschleunigter Rollout für intelligente Messsysteme für PV-Anlagenbetreiber
    Oktober 4, 2023
  • So schick soll die Neuauflage des Renault R5 aussehen. (Foto: Renault)
    Aktuelles,  Elektromobilität

    Renault R5 reloaded – und das sogar bidirektional

    Juni 16, 2023 /

    Der Renault R5 war einst ein sehr beliebtes und verbreitetes Kleinwagen-Modell des französischen Autoherstellers. Das weiß man dort auch selbst noch immer und plant eine moderne Version des Klassikers auf die Räder zu stellen. Was hat das mit der Energiewende zu tun? Ganz einfach, es soll das erste reine Elektroauto von Renault werden, das bidirektionales Laden und damit Vehicle to Home (V2H) und Vehicle to Grid (V2G) ermöglicht. Renault R5 bekommt mit bidirektionale Ladefunktion Die elektrische Neuauflage des Renault R5 wird mit einer bidirektionalen Ladefunktion ausgerüstet. Damit wird Renault 2024 so sein erstes Fahrzeug mit dieser Funktion auf den Markt bringen. In der Kombination mit der ebenfalls geplanten Ladestation…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Durch den Klimawandel finden katastrophale Wetterereignisse immer häufiger statt. (Foto: Pixabay)
    So beeinflußt CO2 das Klima
    Februar 17, 2023
    Lass in Sachen Photovoltaik keinen Stümper auf dein Dach. (Karikatur erzeugt mit DALL-E via ChatGPT)
    So findest Du einen guten Solateur
    Januar 23, 2024
    Was ist der CO2-Fußabdruck? (Foto: Pixabay)
    Was ist der CO2-Fußabdruck?
    Februar 17, 2023
  • Das elektrische Dreirad von Gustave Trouvé, mit dessen Baujahr 1881 war es das erste Elektrofahrzeug der Geschichte, das der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. (Foto: Wikipedia)
    Elektromobilität

    Elektroautos und die verschiedene Akkutypen mit Vor- und Nachteilen

    Juni 12, 2023 /

    Elektroautos und die verschiedene Akkutypen mit Vor- und Nachteilen ist heute das Thema. Elektroautos haben sich seit 2010 weltweit einen Marktanteil erobert und gelten als bedeutender Beitrag zur Energiewende. Wie schon die ersten Elektroautos in den 1880er Jahren – ja so früh wurden diese Autos bereits erfunden – nutzen sie elektrische Motoren zur Fortbewegung. Die Motoren werden von wieder aufladbaren Batterien mit elektrischem Strom versorgt. Die Renaissance der Elektroautos begann in den 1990er Jahren mit der Entwicklung neuer Batterietypen. Das führte zu bemerkenswerten Modellen wie dem General Motors EV1, dem Tesla Roadster und dem Nissan Leaf führte. Fortschritte in Reichweite, Leistung und Ladegeschwindigkeit haben das Interesse an Elektroautos weltweit…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    HMS-600W/700W/800W/900W/1000W-2T (Wi-Fi integrated)
    Hoymiles stellt HMS-1000W Mikrowechselrichter mit WLAN vor
    September 11, 2023
    Ein moderner digitaler Zähler. (Foto: Asurnipal/wikipedia)
    Alles, was du über Stromzähler wissen musst: Analoge, digitale und smarte Zähler
    September 25, 2023
    So sieht ein typischer "FI" - in Fachkreisen "RCD" genannt - aus. (Foto: Pixabay)
    Kommt eine „FI-Pflicht“ für Balkonkraftwerke?
    Februar 28, 2023
  • Das Elektroauto taugt zu mehr als nur zum "Fahrzeug". es kann auch als Stromspeicher dienen. (Foto: Pixabay)
    Elektromobilität,  Energiewende

    Bidirektionales Laden von Elektroautos und Integration in häusliche Fotovoltaik-Anlagen

    Juni 10, 2023 /

    Bidirektionales Laden von Elektroautos und Integration in eine häusliche Fotovoltaik-Anlage? Was ist damit gemeint? Schauen wir uns an, wie es bislang aussieht. Du hast eine Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach und eventuell einen Batteriespeicher dazu im Keller stehen. Über eine Wallbox lädst Du außerdem den Elektroauto mit Solarüberschussstrom. Heute ist es häufig so, dass das geladene Elektroauto dann „rum steht“ und Strom für beispielsweise 400 oder mehr Kilometer in seinem Akku getankt hat. Doch im Alltag fährst Du dann mit dem E-Auto 20 Kilometer zur Arbeit und später wieder nach hause. Und Du fährst vielleicht noch 10 Kilometer vor Ort herum. Sprich die „gespeicherte Reichweite“ im Auto-Akku wird nur bei…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Maxxicharge 2.5 (Foto: Hersteller)
    Balkonkraftwerke mit Nulleinspeisung durch Maxxicharge Batteriespeicher
    August 4, 2023
    Ist die Umweltbilanz besser, wenn E-Fuels aus dem Zapfhähnen kommen? Theoretisch. (Foto: Pixabay)
    E-Fuels – Der umstrittene synthetische Treibstoff im Überblick
    März 28, 2023
    Produktion von Wärmepumpen in den ersten drei Quartalen 2022 um 49 % gegenüber Vorjahreszeitraum gestiegen. (Foto: pixabay)
    Was ist die Zukunft von Wärmepumpen?
    August 22, 2023
  • Die "Solarbäume" sollen auf Parkplätzen, öffentlichen Flächen aber auch bei Privathäusern zum Einsatz kommen. Der Preis ist bislang unbekannt. (Foto: solarbotanictrees)
    Elektromobilität,  Energiewende,  Klimawandel

    SolarBotanic Tree: Ein attraktiver „Fotovoltaik-Baum“ der Sonnenstrom ernten soll

    April 14, 2023 /

    Manchmal sind Fotovoltaikmodule auf einem Gebäude einfach hässlich. Ein neues Konzept, der „SolarBotanic Tree“ soll jetzt die Stromgewinnung aus der Sonne schick und attraktiv machen. Das futuristische Design sieht aus wie ein baum, daher auch der Name. Eventuell könnte man auch die Form eines Pilzes erkennen. SolarBotanic Tree als urbanes Designstück Die SolarBotanic Technologie bietet eine neue Alternative zu herkömmlichen Solarpanelen, um erneuerbare Energiequellen in städtischen Gebieten zu integrieren. Die Idee für dieses Produkt wurde vor mehr als sieben Jahren in Zusammenarbeit mit potenziellen Kunden, Architekten und Lieferanten entwickelt, um eine ästhetisch ansprechende, funktionale und erschwingliche Alternative zu herkömmlichen Solarpanelen zu schaffen. Das Central Research Laboratory in London arbeitet…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Schufa & Co wollen in Zukunft die Persönlichkeitsprofile von Strom- und Gaskunden speichern. (Foto: Pixabay)
    Speicherung von Persönlichkeitsprofilen von Energiekunden umstritten
    August 8, 2023
    Der große PVmover trägt 9 Module. (Foto: Sunoyster)
    SunOyster PVmover – Der „Sonnenverfolger“ für Photovoltaik
    Oktober 14, 2023
    Ferraris-Drehstromzähler (geöffnet) mit zwei starr gekoppelten Ferraris-Scheiben: 1 – Rollenzählwerk 2 – justierbare Wirbelstrombremse (Dauermagnet) 3 – eine der drei Stromspulen 4 – eine der drei Spannungsspulen (die dritte versteckt sich links hinter dem Zähler) (Foto: Wikipedia)
    Balkonkraftwerk-Wissen: Ferraris-Zähler, Digitalzähler und Smartmeter
    März 13, 2023
  • E-Fuels, auch synthetische Kraftstoffe genannt, sind eine vielversprechende Option zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors. (Foto:Pixabay)
    Elektromobilität,  Energiewende

    E-Fuels: Was sind sie und wie werden sie produziert?

    März 4, 2023 /

    E-Fuels, auch synthetische Kraftstoffe genannt, sind eine vielversprechende Option zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Im Gegensatz zu konventionellen Kraftstoffen, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden, werden diese synthetischen Kraftstoffe aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt. Die Idee dahinter ist einfach: Erneuerbare Energie wird verwendet, um Wasser zu spalten, um Wasserstoff zu gewinnen, der dann mit Kohlenstoffdioxid (CO2) kombiniert wird, um synthetische Kraftstoffe herzustellen. E-Fuels entstehen meist mit der Power-to-Liquid-Technologie Es gibt mehrere Möglichkeiten, um E-Kraftstoffe herzustellen, aber die gebräuchlichste Methode ist die Power-to-Liquid-Technologie (PtL). Bei dieser Technologie wird erneuerbarer Strom verwendet, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Der Wasserstoff wird dann mit CO2 kombiniert, um synthetisches Methanol oder synthetisches Diesel…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Wie genau funktioniert ein Fotovoltaikmodul? (Foto: Pixabay)
    So funktioniert ein Fotovoltaikmodul
    Februar 20, 2023
    Das Außengerät einer Wärmepumpe. (Foto: Pexels.com)
    So funktioniert eine Wärmepumpe
    Februar 22, 2024
    Funktionsschema einer Wärmepumpe. (Grafik: Wikipedia)
    Wie Funktioniert Eine Wärmepumpe?
    August 22, 2023
  • Elektroautos sorgen für einen Teil der Mobilitätswende und sind ein wichtiger Beitrag zur Energiewende. (Foto: Pixabay)
    Energiewende,  Elektromobilität

    Elektromobilität – die Zukunft der Fortbewegung?

    Februar 21, 2023 /

    Die Elektromobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung und wird als eine wichtige Säule der Energiewende betrachtet. Elektrofahrzeuge haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Fahrzeugen, doch welche sind das und wie sieht die Zukunft der Elektromobilität aus? Elektrofahrzeuge sind abgasfrei und effizient Ein großer Vorteil von Elektrofahrzeugen ist ihre Umweltfreundlichkeit. Da sie mit Strom angetrieben werden, stoßen sie keine Abgase aus und tragen somit zur Reduzierung von Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen bei. Zudem sind Elektrofahrzeuge leiser und tragen somit zur Lärmminderung bei. Ein weiterer Vorteil von Elektrofahrzeugen ist ihre Effizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen haben sie einen höheren Wirkungsgrad, da sie den Strom aus der Batterie direkt in Bewegung umsetzen und…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    So sehen Wielandsteckdoes und -stecker aus. (Foto: Wieland Electric)
    Was ist eine Wielandsteckdose und warum soll sie bei Balkonkraftwerken genutzt werden?
    Februar 27, 2023
    Primeday auch bei Zendure (Foto: Zendure)
    Amazon Prime Day: Sparmöglichkeiten bei Zendure-Produkten
    Juli 12, 2024
    Heizungsbauer Thermondo steigt aus der Montage von Ölheizungen aus und auch die Tage der Gasheizungen sind gezählt. (Foto: Thermondo)
    Größter Heizungsbauer verabschiedet sich von Öl- und Gasheizungen
    Mai 21, 2023

Newsletter-Abo!

Kayn Theme by WP Royal - 2025 ©
  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}