Die versteckte Unterstützung: Wie Versicherungen die Kohleindustrie vorantreiben
Ein Gastbeitrag von Nina Botzen von ver.deFinanzunternehmen spielen eine Schlüsselrolle in der Aufrechterhaltung der Kohlebranche, denn: Ohne Investitionen, keine Kohleindustrie. Trotz des Versprechens vieler Finanzinstitute, keine weiteren Finanzierungen in fossile Brennstoffe zu tätigen und klimaneutral zu werden, zeigen die Zahlen ein deutlich anderes Bild. Quelle 1: Die Global Coal Exit List (GCEL) Die Global Coal Exit List (GCEL) wurde von dem Verein Urgewald e.V. in Zusammenarbeit mit 40 NGOs entwickelt, um es Finanzunternehmen zu ermöglichen, Kohleenergie aus ihren Investment-Portfolios kategorisch auszuschließen. Diese Liste bietet Informationen über mehr als 1.400 Unternehmen, die entlang der Kohlewertschöpfungskette arbeiten. 40% der Unternehmen auf dieser Liste planen aktuell eine Expansion ihrer Kohle-Geschäfte: So sollen neue…
Zehn einfache Tipps zum Energiesparen
In einer Zeit, in der die Energiekosten in Form von Strom- und Gaspreisen stetig steigen und der Umweltschutz eine immer wichtigere Rolle in unserem täglichen Leben spielt, ist es entscheidend, bewusste Entscheidungen über unseren Energieverbrauch zu treffen. Glücklicherweise gibt es zahlreiche einfache Maßnahmen, die jeder von uns schnell und ohne großen Aufwand ergreifen kann, um den eigenen Energieverbrauch zu senken. Und das, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen. In diesem Blogbeitrag möchte ich Dir zehn praktische Tipps an die Hand geben, wie Du einfach und effektiv Strom und Heizenergie sparen kannst. Tipps zum Energiesparen: Stromsparen leicht gemacht 1. Licht ins Dunkel mit LED Der Austausch herkömmlicher Glühbirnen und…
HVO100: Der nachhaltige Diesel der Zukunft
Ab Mitte April können Dieselfahrzeuge in Deutschland erstmals erdölfreien Dieselkraftstoff tanken, der aus Abfallstoffen erzeugt wird. Der neue Kraftstoff mit dem Namen HVO100 wird aus Materialien wie alten Fetten aus Großküchen, Holzresten, Zelluloseabfällen oder Fischresten hergestellt. (Quelle) HVO100 ist ein hochqualitativer und nachhaltiger Biokraftstoff der zweiten Generation, der deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichem Diesel und Biodiesel (FAME) bietet. (Quelle) Durch die chemische Struktur, die der von regulärem Diesel sehr ähnlich ist, lässt sich HVO100 ohne Probleme in allen gängigen Dieselmotoren einsetzen. Zudem ist HVO100 frei von Schwefel, Aromaten und Schwermetallen, was die Emissionen von Ruß, Feinstaub und Stickoxiden deutlich reduziert. Ein weiterer großer Vorteil ist die um bis zu 90%…
Strommix in Deutschland – Erneuerbare auf dem Vormarsch
Die Energielandschaft in Deutschland befindet sich in einem bedeutenden Wandel hin zu erneuerbaren Quellen. Aktuelle Daten, betrachtet über die Jahre 2015 bis heute, zeigen eine signifikante Zunahme der Stromproduktion aus erneuerbarer Energien. Schauen wir uns mal ein paar Daten und Fakten an. Und ganz am Schluss schauen wir uns an, wie einfach die typischen Dummschwätzer zu entlarven sind, die sich mit durchschaubar falschen Argumenten gegen die Energiewende zu stemmen versuchen. Strommix – Aktueller Stand der Erneuerbaren Energien Saisonale Schwankungen im Strommix der Energieproduktion Die Zusammensetzung des Strommixes, also die Kombination verschiedener Energiequellen zur Stromerzeugung und Deckung des Energiebedarfs, unterliegt täglichen und saisonalen Schwankungen, die hauptsächlich durch wechselnde Wetterbedingungen und saisonale Einflüsse bedingt…
Recht auf Smart Meter ab 2025
Smart Meter revolutionieren die Art und Weise, wie wir über Energieverbrauch und -management in unseren Haushalten nachdenken und diese umsetzen. Diese intelligenten Stromzähler bieten nicht nur eine detaillierte Übersicht über den eigenen Stromverbrauch in Echtzeit, sondern ermöglichen es auch, Energie effizienter zu nutzen und Kosten zu sparen. Ab 2025 soll in Deutschland jeder Haushalt das Recht haben, ein Smart Meter installieren zu lassen, wobei bis 2032 ein flächendeckender Einsatz angestrebt wird. Alte analoge Strommesser, die Ferraris-Zähler, sollen dann der Vergangenheit angehören. Was genau ist ein Smart Meter? Ein Smart Meter ist ein hochentwickelter, digitaler Stromzähler, der den Verbrauch sehr detailliert erfasst und die Daten direkt an den Verbraucher und…
Wie funktioniert ein Smartmeter?
Die Technologie hinter dem modernen Smartmeter: Wie funktioniert er und warum ist er wichtig für die Energiewende? In der heutigen Welt, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, spielt die Technologie der Smartmeter eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung einer erfolgreichen Energiewende. Doch wie genau funktioniert ein moderner Smartmeter und warum ist er so bedeutsam für die Zukunft der Energieversorgung? Was ist ein Smartmeter? Klären wir zunächst einmal die Frage, was überhaupt ein Smartmeter ist. Das Wort setzt sich aus den Teilworten „Smart“ für schlau oder intelligent und „Meter“ für Messgerät zusammen. Damit ist ein Smartmeter ein intelligentes und damit digitales Messgerät, das den Verbrauch von elektrischer Energie,…
Förderung der Umstellung auf erneuerbare Heizungssysteme in Deutschland
Seit Dienstag, 27. Februar, können Hausbesitzer und Bauherren wieder Fördergelder für den Einbau oder Austausch von Heizungen mit erneuerbaren Energiequellen beantragen. Die Beantragung und Abwicklung erfolgt wie immer über die KfW. Die Bundesregierung in Deutschland hat bedeutende Schritte unternommen, um den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme voranzutreiben, insbesondere im Kontext der Energiewende und des Klimaschutzes. Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurden neue Richtlinien eingeführt, um Hausbesitzern attraktive Anreize zu bieten, ihre Heizsysteme zu erneuern. Gleichzeitig meldet das BAFA, dass effiziente Kälte- und Klimaanlagen ebenfalls wieder gefördert werden. Haushaltübliche Klimaanlagen können nicht nur kühlen, sondern im Winter genauso gut heizen, sind es doch nichts anderes…
Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt wieder
Ende Juli 2022 setzte die Bundesregierung eine Regelung des EEG aus, nach der die Einspeisevergütung für den Strom von Photovoltaikanlagen einer monatlichen Degression unterlag. Sprich, die Vergütung sank jeden Monat um einen kleinen Prozentsatz. Wer also vor 20 oder mehr Jahren seine PV-Anlage aufs Dach gepackt hat, erlebte quasi noch das „goldene Zeitalter“ der Einspeisevergütung. Da gab es anfangs für die Kilowattstunde Strom, den Du eingespeist hast, weit über 50 Cent. Richtig gelesen! Über 50 Cent pro Kilowattstunde. Über diese Degression ist die Einspeisevergütung dann im Laufe der Jahre auf lächerliche 6,23 Cent pro Kilowattstunde abgesunken. Die neue Bundesregierung setzte diese Regel aus und hob die Einspeisevergütung auf immer…
Gigantisches natürliches Wasserstoff-Reservoire entdeckt
Wasserstoff (H2) gilt als ein wichtiger Energieträge für die Zukunft und für ein Gelingen der Energiewende. Doch bislang galt es als problematisch, Wasserstoff in ausreichenden Mengen zu erzeugen. Denn für die Erzeugung von Wasserstoff in Hydrolysatoren wird viel Energie benötigt. Kommt diese aus regenerativen Quellen, also Photovoltaik oder Windenergie, dann spricht man von „grünem Wasserstoff„. Bei anderen Methoden der Wasserstofferzeugung wird mittels Dampfreformierung aus Methan (Erdgas) „grauer Wasserstoff“ oder durch Kohlevergasung von Stein- oder Braunkohle „schwarzer Wasserstoff“ erzeugt. Einzig der „grüne Wasserstoff“ gilt als umweltschonend und für eine Energiewende tauglich. Problem: Der Gesamtwirkungsgrad innerhalb der Prozessketten zur Herstellung von grünem Wasserstoff ist nicht besonders hoch. Man muss viel Primärenergie in den Prozess stecken. Bislang war…
Die Atomstromlüge: Warum Atomstrom nicht billiger, sondern teurer ist
In der hitzigen Debatte um die Energiewende in Deutschland und weltweit beharren Klimawandelleugner und Gegner der Energiewende oft auf einem scheinbar schlagenden Argument: Atomstrom sei die billigste und effizienteste Form der Energiegewinnung. Doch diese Behauptung hält einer genauen Prüfung nicht stand. Tatsächlich verbergen sich hinter dem vermeintlich günstigen Atomstrom immense versteckte Kosten und Risiken, die dessen Wirtschaftlichkeit stark in Frage stellen und ihn tatsächlich zur mit Abstand teuersten Form der Stromerzeugung machen. Atomstrom und die versteckte Kosten und Subventionen Der erste Trugschluss in der Argumentation für Atomstrom liegt im – mit unter bewußten – Ignorieren der versteckten Kosten. Atomkraftwerke profitieren in Europa massiv von Steuervergünstigungen, Subventionen und finanziellen Hilfen…