Balkonkraftwerke als privilegierte Maßnahme – Gesetzentwurf steht
Du hast es satt, bürokratische Hürden zu überwinden, wenn du in oder eher an deiner Wohnung ein Balkonkraftwerk installieren möchtest? Gute Nachrichten: Die Bundesregierung hat …
Hier geht es um Balkonkraftwerke und Kleinfotovoltaikanlagen.
Du hast es satt, bürokratische Hürden zu überwinden, wenn du in oder eher an deiner Wohnung ein Balkonkraftwerk installieren möchtest? Gute Nachrichten: Die Bundesregierung hat …
Hoymiles stellt HMS-1000W Mikrowechselrichter mit WLAN vor: Hoymiles baut sehr gute und sehr beliebte Mikrowechselrichter für Balkonkraftwerke. Diese sind auch bei uns in Deutschland weit …
In einer wichtigen Entwicklung für Besitzer von Balkonkraftwerken hat die Bundesnetzagentur nun grünes Licht für eine externe Nachrüstlösung von Deye gegeben. Das teilte das Unternehmen …
Zendure SolarFlow nennt sich das im Frühjahr vorgstellte Balkonkraftwerk-Speichersystem, das dir ermöglicht, überschüssige Solarenergie zu speichern und später zu nutzen. Doch aktuell purzeln die Preise …
Maxxicharge ist ein Balkonkraftwerk-Speicher mit einer intelligenten Stromverwaltung. Er ermöglicht es, den Strom des Balkonkraftwerks zu 100 % selbst zu nutzen, ohne zusätzliche Steckdosen oder …
Die Installation von kleinen Solaranlagen auf Balkonen erfreut sich zunehmender Beliebtheit in Deutschland. Balkonkraftwerke boomen. Laut Statista, basierend auf Daten der Bundesnetzagentur, führt das Bundesland …
Balkonkraftwerke, oft auch Stecker-Solaranlage genannt, sind eine einfache, kostengünstige und umweltfreundliche Möglichkeit, Solarstrom für den Eigenverbrauch zu erzeugen und so seine Stromrechn ung zu senken. …
Balkonkraftwerke, auch bekannt als Mini-Solaranlagen oder Steckersolargeräte, sind derzeit ein heißes Thema. Doch während sie für Mieter eine umweltfreundliche Energiequelle darstellen, können sie für Vermieter …
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) setzt sich aktiv für die Rechte von Mietern ein, die ein Balkonkraftwerk nutzen wollen und bislang an Vermietern oder Wohnungseigentüner-Gemeinschaften scheitern. …
Die Bundesregierung hat am 16. August 2023 ein Gesetzentwurf beschlossen, das den Ausbau der Fotovoltaik in Deutschland beschleunigen soll. Das Solarpaket I enthält eine Reihe …