Energiewende Tipps
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum

Energiewende-Tipps

  • Solarbank 2 E1600 Pro System (Foto: Anker)
    Balkonkraftwerk

    Anker stellt Solarbank 2 E1600 Pro System vor

    April 30, 2024 /

    Anfang 2023 begannt der Boom von Speichersystemen für Balkonkraftwerke. Zendure machte mit dem SolarFlow den Anfang und viele folgten. Die Systeme sind alle technisch recht ähnlich auch von den Leistungsdaten her und zeichnen sich dadurch aus, dass sie alle bezahlbar sind. Mittlerweile kommen immer mehr Hersteller dazu, es wird fast unübersichtlich. Die bekannten Hersteller stellen bereits die nächsten Generationen Ihrer Speicherlösungen vor. War die erste Generation in der Grundausstattung mit Speicherleistungen von 1000 bis 1500 Wattstunden ausgestattet, sind wir jetzt jenseits der 2000 Wattstunden im jeweiligen Basismodul angekommen. Beispielsweise das neueste System AIO 2400 von Zendure. Aber nicht nur das, auch auf der Eingangsseite werden die Balkonkraftwerkspeicher deutlich leistungsfähiger…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Elektromobilität ist ein wichtiger Teil der Energiewende. (Foto: Pixabay)
    Elektromobilität ist wichtiger Teil der Energiewende
    April 29, 2023
    Screenshot Aldi-Webseite mit Balkonkraftwerk.
    Balkonkraftwerk bei Aldi zum Schnäppchenpreis – NEIN!
    Januar 18, 2024
    Das elektrische Dreirad von Gustave Trouvé, mit dessen Baujahr 1881 war es das erste Elektrofahrzeug der Geschichte, das der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. (Foto: Wikipedia)
    Elektroautos und die verschiedene Akkutypen mit Vor- und Nachteilen
    Juni 12, 2023
  • Gute Komponenten zu einem sehr guten Preis. (Screenshot netto.de)
    Aktuelles,  Balkonkraftwerk

    Netto Balkonkraftwerk mit Speicher für 1200 Euro

    April 5, 2024 /

    Der Discounter Netto bietet seit Samstag, dem 30. März, ein Balkonkraftwerk mit 1000 Watt Modulleistung inklusive dem Anker Solix E1600 Solarbank-Speicher für 1199 Euro zuzüglich 50 Euro Versandkosten an. Was ist drin im Paket, was taugt es? Das Paket, das Netto da für 1199 Euro geschnürt hat, das hat es in Sachen Komponenten durchaus in sich. Der Käufer bekommt zwei JAM66S30 Photovoltaikmodule von JaSolar mit 500 WattPeak, also insgesamt 1000 WattPeak an Modulleistung auf der „Ernteseite“. Dann einen Deye Mikrowechselrichter inklusive dem externen Schutzrelais, der per Software von 600 auf 800 Watt umgestellt werden kann. Das Sahnestück des Paketes ist sicherlich der Anker SOLIX E1600 Batteriespeicher 1,6kWh Akkuspeicher. Kaufst…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    1KOMMA5° hat ein eigenes Solarmodul entwickelt und will dieses zukünftig in Deutschland selbst produzieren. (Foto: 1KOMMA5°)
    Deutsches Startup 1KOMMA5° plant eigene Solarmodulfertigung
    Oktober 12, 2023
    Das elektrische Dreirad von Gustave Trouvé, mit dessen Baujahr 1881 war es das erste Elektrofahrzeug der Geschichte, das der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. (Foto: Wikipedia)
    Elektroautos und die verschiedene Akkutypen mit Vor- und Nachteilen
    Juni 12, 2023
    Funktionsschema einer Wärmepumpe. (Grafik: Wikipedia)
    Wie Funktioniert Eine Wärmepumpe?
    August 22, 2023
  • Aktuelles,  Balkonkraftwerk

    AlphaESS VitaPower Frühbucher-Rabatt

    März 27, 2024 /

    AlphaESS VitaPower Oster-Rabatt: Garantierte 50€ Rabatt! Chance auf einen zusätzlichen Rabatt von 100€ und exquisite Geschenke. An Ostern suchst du nicht nur nach versteckten Ostereiere und Schokoladenhasen, aber auch günstigen Angeboten zu grüner Energie. Der Frühling ist da und die Sonne scheint, schaue dir das All-in-One-Balkonkraftwerk-Speichersystem VitaPower von AlphaESS an, das am 19. März erst vorgestellt wurde. Sicher dir Vorverkaufsrabatte von VitaPower zu Ostern, kaufen Sie jetzt! Hier geht’s zum VitaPower Angebot Auf der Website von AlphaESS ist ein Angebot aktiv, sichere dir den Frühbuchrabattpreis von 899 € mit nur einer Vorzahlung von 100 €. Zu den ersten 500 Bestellungen ist noch eine intelligente Steckdose (Smart Plug) im Wert…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Auch die Aldi-Filiale in Nierstein hat eine riesige Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach. Aldi macht das von sich aus. Freiwillig. Ohne gesetzlichen Zwang. Du wirst bei Luftaufnahmen von Aldi-Filialen sehen, das fast alle Sonnenstrom auf dem Dach gewinnen. (Foto: Apple Maps)
    Fotovoltaik-Pflicht für Gewerbeimmobilien ist überfällig
    April 4, 2023
    Zendure SolarFlow 800 Pro (Foto: Zendure)
    Zendure mit neuen Produkten auf der IFA in Berlin
    Juli 1, 2025
    Netto verkauft die Komponenten mittlerweile auch einzeln. (Screenshot: netto.de)
    Balkonkraftwerk bei Netto auch in einzelnen Komponenten
    Mai 7, 2023
  • Growatt bietet mit dem NOAH 2000 einen attraktiven Speicher für Balkonkraftwerke an. (Bild: Growatt)
    Aktuelles,  Balkonkraftwerk,  Uncategorized

    Growatt NOAH 2000 kommt nach Deutschland

    März 19, 2024 /

    Den Namen „Growatt“ kennen wir bisher vor allem für die Wechselrichter aber auch große Batteriespeicher, die das Unternehmen für Photovoltaik-Anlagen unterschiedlichster Größen baut. Auch Wallboxen zum laden von Elektroautos kennen wir von Growatt. Doch jetzt bringt das Unternehmen einen Akku-Speicher für Balkonkraftwerke auf den deutschen Markt. Der NOAH 2000 hat eine Speicherkapazität von 2048 Wattstunden, also 2,04 Kilowattstunden kwh. Und Du kannst bis zu vier dieser Blöcke stapeln und damit bis zu 8,1 KwH Gesamtkapazität erreichen. Balkonkraftwerk mit Speicher immer attraktiver Balkonkraftwerke sind mittlerweile nicht nur sehr beliebt, sondern auch ein wichtiger Baustein für die dezentrale Energieversorgung von Haushalten und für die Energiewende. Mit diesen Stecker-PV-Anlagen, die es mittlerweile…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Spätestens eine "große" Fotovoltaikanlage sollte adäquat versichert werden. (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerk extra versichern – ja oder nein?
    März 14, 2023
    Gesetz. (Symbolbild: Pixabay)
    Balkonkraftwerke 2024 – Was ändert sich ab Januar 2024?
    Juli 29, 2023
    Anker SOLIX RS40P Balkonkraftwerk Set „Glatte Optik in Schwarz“. (Foto: Anker)
    Anker SOLIX RS40P Balkonkraftwerk Set – definitiv kein Schnäppchen
    März 18, 2023
  • Hier ist das Gerüst jetzt vollständig, also auch an der Giebelseite. Damit kann die Photovoltaik-Montage sicher erfolgen. (Foto: Andreas Lerg)
    Aktuelles,  Balkonkraftwerk

    Preissturz der Photovoltaikmodule kommt bei Privatkunden nicht an

    Januar 12, 2024 /

    In den letzten Jahren hat die Photovoltaikbranche einen signifikanten Preissturz bei einer zentralen Komponente erlebt: Photovoltaikmodule werden immer billiger. Die Zeiten, als solche Module jenseits von 200 Euro und deutlich mehr kosteten, sind vorbei. Für das 320-Watt-Modul, mit dem ich mit meinem Balkonkraftwerk angefangen habe, habe ich 2020 knapp 300 Euro bezahlt. Heute bekommst Du ein 400 Watt-Modul für 100 oder weniger Euro. Kostete ein Kilowatt Peak fertig installierter Solarleistung im Janhr 2010 noch rund 3500 Euro, sind es seit rund zwei Jahren einigermaßen stabil etwa 1300 Euro. Doch in genau diesen zwei Jahren sind die PV-Module massiv im Preis gefallen. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, warum trotz…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Durch den Klimawandel finden katastrophale Wetterereignisse immer häufiger statt. (Foto: Pixabay)
    So beeinflußt CO2 das Klima
    Februar 17, 2023
    Um die magische Preisgrenze von 200 Euro zu unterbieten, hat Lidl ein sehr schwachbrüstiges Paket geschnürt. (Screenshot: Lidl)
    Balkonkraftwerk bei Lidl im Angebot – kein Schnäppchen
    Mai 7, 2023
    Eine Wärmepumpe nutzt Umgebungswärme, um Heizwärme für Gebäude und Warmwasser zu erzeugen. Dabei wird hier in diesem Beispiel die Wärme aus der Umgebungsluft entzogen und auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. (Foto: Pixabay)
    Werden Wärmepumpen mit PFAS-Kältemitteln verboten?
    Juli 20, 2023
  • Salzwasserspeicher sind eine sehr interessante Entwicklung für die Photovoltaik. (Foto: Pixabay)
    Aktuelles

    Revolution in der Energieversorgung: Salzwasserspeicher für Photovoltaikanlagen

    Dezember 13, 2023 /

    In der Welt der erneuerbaren Energien zeichnet sich eine spannende Entwicklung ab: Salzwasserspeicher, die eine umweltfreundliche und sichere Alternative zu herkömmlichen Batteriespeichern bieten. Dieser Beitrag beleuchtet, wie Salzwasserspeicher funktionieren, ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Rolle in der Photovoltaik. Und das aktuelle Problem der „Noch-nicht-Verfügbarkeit“. Historischer Hintergrund – die Idee ist eigentlich uralt Die Idee der Salzwasserbatterie ist nicht neu. Schon Alessandro Volta experimentierte um 1800 mit elektrochemischen Zellen. Er gilt als Erfinder der Volta’schen Säule, dem Ursprung der heute üblichen elektrische Batterie. Und er ist einer der Begründer der Elektrizitätslehre, die Bezeichn ung „Volt“ leitet sich von seinem Namen ab. Die moderne Salzwasserbatterie, wie wir sie heute kennen,…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Hier ist nur die "lange" Seite des Daches mit einem Gerüst für die Photovoltaik-Montage gesichert. Nicht aber die Giebelseite. Wenn dort jemand vom Dach stürzt, wird es übel. (Foto: Andreas Lerg)
    Photovoltaik-Montage: Wer haftet, wenn jemand vom Dach fällt?
    Oktober 27, 2023
    Gute Komponenten zu einem sehr guten Preis. (Screenshot netto.de)
    Netto Balkonkraftwerk mit Speicher für 1200 Euro
    April 5, 2024
    Leopoldina Diskussionspapier (Foto: Leopoldina)
    Leopoldina-Experten mahnen Bundesregierung beim Klimaschutz zur Eile
    März 6, 2023
  • Stapelt man vier Zendure AB2000 hat man fast 8 Kilowattstunden Speicherkapazität. Foto: Zendure)
    Balkonkraftwerk

    Balkonkraftwerk mit Speicher – Lohnt sich das?

    Dezember 12, 2023 /

    Die Frage, ob sich ein Balkonkraftwerk mit Speicher lohnt, hat in den letzten Monaten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Nicht zuletzt, weil das Angebot entsprechender Akku-Speicherlösungen am Markt stark gewachsen ist und es bezahlbare Systeme gibt. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir die aktuellen Trends, die Vor- und Nachteile sowie die finanziellen Aspekte von Balkonkraftwerken mit Speicher. Wir geben eine Antwort auf die Frage: Balkonkraftwerk mit Speicher – Lohnt sich das? Markttrends und technologische Entwicklungen bei Balkonkraftwerken Bedeutungszuwachs in Deutschland Deutschland hat sich als einer der führenden Märkte für Steckersolargeräte in Europa etabliert, die besonders bei Privathaushalten an Popularität gewinnen. Diese sogenannten Balkonkraftwerke sind kleine Photovoltaik-Module, die direkt in eine…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Bislang sind Fotovoltaikmodule maximal zwei Quadratmeter groß. Chinesische Hersteller streben ein Standardmaß an, dass dann auf 2,68m Quadratmeter kommt. Ein Problem. (Symbolfoto: Pixabay)
    Standardmaß von Fotovoltaikmodulen kollidiert mit deutschem Baurecht
    Juli 24, 2023
    Screenshot Aldi-Webseite mit Balkonkraftwerk.
    Balkonkraftwerk bei Aldi zum Schnäppchenpreis – NEIN!
    Januar 18, 2024
    Tibber Homevolt. (Foto: Tibber)
    Tibber Homevolt Preis und Funktionen
    November 25, 2023
  • Ein dreiteiliger LiFePO4-Photovoltaik-Speicher von Enphase. (Foto: Andreas Lerg)
    Wissenswert

    Die verschiedenen Photovoltaik-Speicher – das musst Du wissen

    November 16, 2023 /

    Photovoltaik-Speicher sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Solaranlagen. Sie ermöglichen es, den tagsüber erzeugten Solarstrom zu speichern und auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über die verschiedenen Arten von Photovoltaik-Speichern, ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie wichtige Aspekte, die Du bei der Auswahl und Installation beachten solltest. Was sind Photovoltaik-Speicher? Photovoltaik-Speicher, die auch als Solarbatterien bekannt sind, stellen eine Schlüsselkomponente in der effizienten Nutzung von Solarenergie dar. Sie ermöglichen es, die tagsüber durch Photovoltaikanlagen generierte elektrische Energie zu speichern und bei Bedarf, auch nach Sonnenuntergang oder bei schlechtem Wetter, zur Verfügung zu stellen. Diese Speichersysteme umfassen typischerweise mehrere Batteriezellen, die…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Das Set "Balkonkraftwerk mit ESS - DIY Speicher Erweiterungskit für selfPV Anlagen mit einem Solarmodul" (Foto: Green Akku)
    Balkonkraftwerk-Batteriespeicher von Green Akku jetzt auch ohne Fotovoltaik-Module
    März 30, 2023
    Was ist der CO2-Fußabdruck? (Foto: Pixabay)
    Was ist der CO2-Fußabdruck?
    Februar 17, 2023
    solar technician installing solar panel
    Die Vorteile von Photovoltaikanlagen: Nachhaltige Energie für eine bessere Zukunft
    September 5, 2023
  • Plug & Play Balkonkraftwerk Batteriespeicher Basisstation 2,2 kWh
    Aktuelles,  Balkonkraftwerk

    Green Solar bringt Batteriespeicher für Balkonkraftwerke

    Oktober 24, 2023 /

    Heute geht es um einen weiteren Batteriespeicher für Balkonkraftwerke, eine aufregende Innovation auf dem Markt der erneuerbaren Energien berichten. Das Unternehmen Green Solar aus Berlin hat kürzlich einen brandneuen Batteriespeicher für Balkonkraftwerke vorgestellt, der die Art und Weise, wie wir unsere selbst erzeugte Solarenergie nutzen, verändern könnte. Dieser kann jetzt über ein „Frühbucher-Angebot“ günstiger vorbestellt werden. Die Auslieferung beginnt im März. Damit reiht sich Green Solar in Angebote wie die von Zendure oder Anker ein. Eine innovative Lösung für Balkonkraftwerke Der neue Batteriespeicher von Green Solar kommt mit einer beeindruckenden Kapazität von 2,24 kWh daher. Aber das Beste daran? Er lässt sich spielend leicht zwischen dem Wechselrichter und den…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Energiesparen kann so einfach sein. (Foto: Pixabay)
    Energiesparen kann so einfach sein
    April 13, 2023
    Ab vier Metern Höhe und wenn jemand "unten drunter wohnt", gelten bestimmte Regeln. (Foto: Wikipedia)
    Balkonkraftwerke als privilegierte Maßnahmen – so wird es umgesetzt
    August 21, 2023
    Deutschland hat den Ausfall von russischen Gaslieferungen seit August 2022 fast vollständig durch erhöhte Gasimporte aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien kompensiert. (Foto: Pixabay)
    Deutschland hat die Abhängigkeit von russischem Gas überwunden
    März 8, 2023
  • Den Maxxicharge gibt es in drei Speichergrößen: 1,25, 2,5 und 5 Kilowattstunden. (Foto: Maxxisun)
    Balkonkraftwerk

    Maxxicharge: Balkonkraftwerk-Speicher mit intelligenter Stromverwaltung

    August 31, 2023 /

    Maxxicharge ist ein Balkonkraftwerk-Speicher mit einer intelligenten Stromverwaltung. Er ermöglicht es, den Strom des Balkonkraftwerks zu 100 % selbst zu nutzen, ohne zusätzliche Steckdosen oder Kosten. Dazu wird ein mitgeliefertes Gerät namens Poweropti an den Stromzähler angeschlossen. Der erfasst sekündlich Informationen über den Stromverbrauch. das ermöglich eine sehr intelligente Steuerung. Die Vorbestellung des Speichers ist bereits möglich, die Auslieferung beginnt im November Mit einem Balkonkraftwerk kannst Du deinen eigene Solarenergie produzieren. Der Strom aus deinem Stecker-Solarkraftwerk wird direkt in deinem Haushalt verbraucht. Das Problem dabei, ein Teil des Stroms fließt unmgenutzt ins öffentliche Netz, wenn Du aktuell mehr produzierst, als Du verbrauchen kannst. Kommen gerade 500 Watt vom Balkonkraftwerk…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Fotovoltaikanlage, die aus ein oder zwei Fotovoltaik-Modulen und einem Wechselrichter besteht und den Solarstrom direkt als 220-Volt-Wechselstrom vor Ort in das Haus-Stromnetz einspeist. (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerk – Energiegewinnung auf kleinem Raum für wirklich jeden!
    Februar 19, 2023
    Fotovoltaikmodul aus der Nähe. (Foto: Pexels)
    Balkonkraftwerke – Die fünf wichtigsten Vorteile
    März 17, 2023
    Wer hat ein Balkonkraftwerk? Männlich, ab 45, gehobener Bildungsstand. So sieht der typische Balkonkraftwerks-Besitzer aus. (Foto: Pixabay)
    So sieht der typische Balkonkraftwerk-Betreiber aus
    März 11, 2023
12

Newsletter-Abo!

Kayn Theme by WP Royal - 2025 ©
  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}