Energiespar-Tipps im Alltag: Trocknerbälle für Wäschetrockner
Trocknerbälle – auch Trocknerkugeln genannt – sind kleine, meist aus Kunststoff oder auch Naturwolle bestehende Bälle. Die nutzt man beim Trocknen der Wäsche im Wäschetrockner. Das Funktionsprinzip ist simpel und hat mehrere Vorteile: Die Wirkungsweise der Trocknerbälle ist einfach: Du gibst sie einfach mit in den Trockner und sie bewegen sich zusammen mit der Wäsche im Trockner. Dadurch wird die Wäsche schneller und schonender getrocknet. Um einen möglichst guten Effekt zu erzielen, sollten mehrere Trocknerbälle zum Einsatz kommen. Manche Trocknerbälle sind auch mit speziellen Duftstoffen oder Naturfasern ausgestattet, um weitere Vorteile zu bieten. Vorsicht bei selbst gemachten Trocknerbällen Wenn Du Tennisbälle oder ähnliches benutzt, dann solltest Du sicherstellen, das…
Förderprogramm klimafreundliches Heizen mit sozialer Ausrichtung geplant
Förderprogramm klimafreundliches Heizen: Der Umstieg auf klimafreundliche Heiztechnologien soll in Deutschland auch in Zukunft weiter und intensiv gefördert werden. Dazu kündigt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck jetzt ein soziales Förderprogramm in Milliardenhöhe an. Das soll den Wechsel zu klimafreundlichen Heizungen ab 2024 zu unterstützen und voran zu bringen. Förderprogramm klimafreundliches Heizen mit sozialem Schwerpunkt Der soziale Aspekt im Förderprogramm klimafreundliches Heizen soll dabei sicherstellen, dass gerade auch die Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen sich den mit unter ausgesprochen teuren Umstieg auf Wärmepumpe und andere klimaschonende Heizformen leisten können. Deshalb wird die Förderung, so der Plan des Bundeswirtschaftsministers, vom Einkommen abhängig sein. Gleichzeitig bekräftigt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck das vor kurzem von…
E-Fuels: Was sind sie und wie werden sie produziert?
E-Fuels, auch synthetische Kraftstoffe genannt, sind eine vielversprechende Option zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Im Gegensatz zu konventionellen Kraftstoffen, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden, werden diese synthetischen Kraftstoffe aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt. Die Idee dahinter ist einfach: Erneuerbare Energie wird verwendet, um Wasser zu spalten, um Wasserstoff zu gewinnen, der dann mit Kohlenstoffdioxid (CO2) kombiniert wird, um synthetische Kraftstoffe herzustellen. E-Fuels entstehen meist mit der Power-to-Liquid-Technologie Es gibt mehrere Möglichkeiten, um E-Kraftstoffe herzustellen, aber die gebräuchlichste Methode ist die Power-to-Liquid-Technologie (PtL). Bei dieser Technologie wird erneuerbarer Strom verwendet, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Der Wasserstoff wird dann mit CO2 kombiniert, um synthetisches Methanol oder synthetisches Diesel…
Produktion und Einbau von Wärmepumpen nimmt deutlich zu
Wärmepumpen als Heizoption erfreuen sich in Deutschland einer stark wachsenden Beliebtheit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in einer aktuellen Pressemitteilung vom 3. März 2023 bekannt gibt, wurden in den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 knapp 243.200 Wärmepumpen in Deutschland produziert. Das entspricht einer Steigerung von fast 49 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres und einer Verdopplung gegenüber 2017. Die Nachfrage nach alternativen Heizsystemen spiegelt sich auch in den Zahlen des Außenhandels wider: Der Wert der nach Deutschland importierten Wärmepumpanlagen hat sich innerhalb von fünf Jahren mehr als vervierfacht, während der Wert der exportierten Wärmepumpen sich mehr als verdreifacht hat. Mehr als die Hälfte aller Neubauten mit…
Zu schnell, zu hart? Habeck will Öl- und Gasheizungen ab 2024 verbieten
Medienberichten (1) zu Folge arbeiten das Bundeswirtschaftsministerium unter der Führung von Robert Habeck und das Bauministerium, geführt von Klara Geywitz, an einem gewissermaßen brisanten Gesetzentwurf: Dieser sieht schrittweise vor (2), das in Häusern ab 2024 keine neuen Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden dürfen. Ob Neubau oder Sanierung, Öl- und Gasheizungen sollen damit de facto verboten werden. Eine Sprecherin erklärte allerdings, dass es noch keine finalen Entwürfe für diese Gesetzesnovelle gibt. Der Entwurf sieht auch ein generelles Verbot von fossilen Heizungsanlagen nach 30 Jahren vor. Sprich, nach 30 Jahren Betriebe wäre eine Heizung mit fossilen Brennstoffen stillzulegent und zu ersetzen, auch wenn diese noch voll funktionstüchtig ist. Widerstand nicht…
Wärmepumpen kurz und knapp erklärt
Eine Wärmepumpe nutzt Umgebungswärme, um Heizwärme für Gebäude und Warmwasser zu erzeugen. Dabei wird die Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser entzogen und auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Die Wärmepumpe besteht aus einem geschlossenen Kreislaufsystem, das einen Verdichter, einen Wärmetauscher, einen Expansionsventil und einen Kältemittelkreislauf umfasst. Der Kältemittelkreislauf entzieht der Umgebungswärme die thermische Energie und gibt sie im Wärmetauscher ab, wo sie für die Heizung oder Warmwasser genutzt werden kann. Vorteile einer Wärmepumpe sind: Nachteile einer Wärmepumpe sind: Stromverbrauch einer solchen Heizung Der Stromverbrauch einer Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe der Heizwärmepumpe, der Effizienz des Systems, der Temperaturdifferenz zwischen Wärmequelle…
Balkonkraftwerk – Energiegewinnung auf kleinem Raum für wirklich jeden!
Die Energiekosten steigen stetig und immer mehr Menschen suchen nach Alternativen, um ihre Energiekosten zu senken. Eine Möglichkeit hierfür ist die eigene Energieerzeugung mit einem Balkonkraftwerk. Was sich hinter diesem Begriff verbirgt und wie es funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel. Was ist ein Balkonkraftwerk? Ein Balkonkraftwerk ist eine Photovoltaikanlage, die Sie sehr einfach auf dem Balkon oder der Terrasse installieren können. Es handelt sich um eine kleine Solaranlage, die aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Stromzähler besteht. Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, den Sie dann direkt in ihr Hausstromnetz einspeisen und verbrauchen oder den Überschuss ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Auch diese kleinen Anlagen helfen,…
Balkonkraftwerke in Deutschland bald mit 800 Watt möglich?
Bislang darf ein Balkonkraftwerk in Deutschland maximal 600 Watt an das häusliche Stromnetz abgeben. Das soll sich aber wohl bald ändern. Mit einem Positionspapier schlägt der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. – kurz VDE – eine deutliche Vereinfachung der Regelungen für sogenannte Balkonkraftwerke vor. Das sind kleine Fotovoltaikanlagen, die aus ein oder zwei Fotovoltaik-Modulen und einem Wechselrichter bestehen und den Solarstrom direkt als 230-Volt-Wechselstrom vor Ort in das Haus-Stromnetz einspeisen. Weil diese oft an Balkongeländern montiert werden, hat sich der Begriff eingebürgert. Auch diese kleinen Anlagen helfen, den CO2-Fußabdruck kleiner werden zu lassen. Wenn Du wissen willst, wie Du deinen CO2-Fußabdruck berechnen kannst: Hier eine Anleitung. Schon jetzt…
Wie Landwirtschaft und Viehzucht den Treibhauseffekt verstärken
Die Landwirtschaft hat eine enorme Auswirkung auf den Treibhauseffekt. Es ist wichtig, diese Auswirkungen zu verstehen, um zu verstehen, wie wir als Gesellschaft auf den Klimawandel reagieren können. Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Stickstoffoxid (N2O) Der Treibhauseffekt ist ein natürlicher Prozess, der durch Gase wie Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Stickstoffoxid (N2O) in der Atmosphäre verursacht wird. Diese Gase lassen die Sonnenstrahlen passieren, absorbieren aber die Wärmestrahlung der Erde und reflektieren sie zurück zur Erdoberfläche. Dadurch bleibt die Erde warm genug für das Leben, aber ein zu hoher Anteil an diesen Gasen kann zu einer Erhöhung der Temperatur führen, was als Klimawandel bezeichnet wird. Die Landwirtschaft trägt auf verschiedene…
So beeinflußt CO2 das Klima
CO2, oder Kohlendioxid, ist ein natürlicher Bestandteil der Erdatmosphäre und spielt eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem. Die Konzentration von CO2 in der Atmosphäre hat jedoch in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen, was zu einer Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur und anderen Auswirkungen auf das Klima führt. In diesem Artikel werden wir genauer betrachten, wie sich CO2 auf das Klima auswirkt. Was ist der Treibhauseffekt? Bevor wir die Auswirkungen von CO2 auf das Klima betrachten, müssen wir den Treibhauseffekt verstehen. Der Treibhauseffekt ist ein natürlicher Prozess, bei dem Gase in der Atmosphäre wie Kohlenstoffdioxid, Methan und Wasserdampf Wärmestrahlung von der Erdoberfläche einfangen und in der Atmosphäre halten. Dadurch wird die…