Energiewende Tipps
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum

Energiewende-Tipps

  • Windenergie ist ein wichtiges Element der Energiewende. (Foto: Pixabay)
    Energiewende

    Gegenrede zur Hetze der AfD gegen Windenergie

    Januar 17, 2025 /

    Alice Weidel schmetterte in Goebels’scher Schreihals-Rhetorik auf dem AfD-Parteitag, dass sie die „Windräder der Schande“ niederreißen wolle. Eines der wesentlichen Argument der rechtsextremen AfD gegen Windräder und Windenergie ist der „Flächenfraß“, den der Bau dieser Anlagen angeblich bedeuten würde. Schauen wir uns doch mal an, ob das stimmt. Wieviel Fläche beansprucht die Windenergie im Moment und wie entwickelt sich das in der Zukunft. Und was gibt es sonst noch wissenswertes? Aktueller Stand und Zukunft des Flächenverbrauches durch Windenergie Derzeit wird in Deutschland etwa 0,5 % der gesamten Landesfläche tatsächlich durch Windkraftanlagen beansprucht, was einer Fläche von rund 1.950 Quadratkilometern entspricht. Langfristig plant die Bundesregierung, 2 % der Landesfläche für Windenergie auszuweisen, um den Ausbau…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Der Minitower1 von Soleis. (Foto: Soleis)
    Minitower1 – Akkuspeicher speziell für Balkonkraftwerke
    März 1, 2023
    Wohin mit dem Überschuss aus der Stromerzeugung mit Windrad oder Fotovoltaik? Power-to-X ist eine mögliche Lösung. (Foto: Pixabay)
    Power-to-X – eine alternative Lösung zum Speichern von Solar- und Windstrom?
    April 12, 2023
    Die Landwirtschaft und da vor allem die Massentierhaltung verstärkt auch den Treibhauseffekt. (Foto: Pixabay)
    Wie Landwirtschaft und Viehzucht den Treibhauseffekt verstärken
    Februar 18, 2023
  • Anker SOLIX E1600 2 Pro im Video (Foto:Andreas Lerg)
    Balkonkraftwerk

    Anker Solix E1600 2 Pro auspacken, aufbauen, einrichten

    Juni 27, 2024 /

    Hallo liebe Freunde der Energiewende, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – oder in diesem Fall ihre Pakete. Vor einigen Tagen habe ich ein spannendes Paket erhalten, das ich euch heute vorstellen möchte. Es handelt sich um die Anker Solix E1600 2 Pro, ein Akkuspeichersystem für Balkon-Kraftwerke. Dieser Blogbeitrag ist quasi die redaktionelle „Textfassung“ dieses Videos: Transparenzhinweis: Anker hat mir dieses Produkt nicht zur Verfügung gestellt. Ich habe es selbst gekauft und bezahlt. Unboxing: Der erste Eindruck der Anker Solix E1600 2 Pro Das Paket kam per DPD und wog etwa 27 Kilo. Der Fahrer war so nett, es bis zur Haustür zu bringen und in den Flur zu…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Muss ein Balkonkraftwerk einen Blitzschutz haben? (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerk und Gewitter – braucht es einen Blitzschutz?
    März 19, 2023
    Den Maxxicharge gibt es in drei Speichergrößen: 1,25, 2,5 und 5 Kilowattstunden. (Foto: Maxxisun)
    Balkonkraftwerk-Speicher: aus dumm wird schlau dank intelligenter Regelung
    November 6, 2023
    Eine Wärmepumpe nutzt Umgebungswärme, um Heizwärme für Gebäude und Warmwasser zu erzeugen. Dabei wird hier in diesem Beispiel die Wärme aus der Umgebungsluft entzogen und auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. (Foto: Pixabay)
    Werden Wärmepumpen mit PFAS-Kältemitteln verboten?
    Juli 20, 2023
  • Ob auf dem Balkon, auf dem Carport oder wie hier im Garten, Balkonkraftwerke dürfen jetzt 800 Watt ins Haus einspeisen.) Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerk

    800 Watt für Balkonkraftwerke endlich genehmigt

    April 30, 2024 /

    Das Solarpaket I wurde Ende April endlich im Bundestag verabschiedet und damit auch in Kraft gesetzt. Eigentlich war das schon für Dezember 2023 geplant. Das Solarpaket I ist ein wichtiger Baustein im Bemühen, den Ausbau von Photovoltaikanlagen in Deutschland weiter voranzutreiben und zu vereinfachen. Dieses Gesetzespaket zielt darauf ab, den Einsatz von Solarenergie massiv zu erhöhen und die bürokratischen Hürden für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen zu reduzieren. Und auch für die Besitzer von Balkonkraftwerken bringt es eine lange erwartete Nachricht. Wesentliche Punkte des Solarpakets I: 800 Watt für Balkonkraftwerke im Gesetz beschlossen Das verabschiedete Gesetz des Solarpaketes I hebt auch die Leistungsgrenzen für Balkonkraftwerke an. Nun dürfen Geräte…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Balkon- oder Kleinkraftwerke im, Bereich Fotovoltaik sollen bald 800 statt 600 Watt Einspeiseleistung haben dürfen- (Foto: Pixabay)
    Die acht größten Mythen zu Balkonkraftwerken
    März 11, 2023
    Aus "dummen Stromnetzen" müssen Smart Grids werden, damit die Energiewende gelingt. (Foto: Pixabay)
    Dezentralisierung der Stromnetze und deren Bedeutung für die Energiewende
    Mai 23, 2023
    Produktion von Wärmepumpen in den ersten drei Quartalen 2022 um 49 % gegenüber Vorjahreszeitraum gestiegen. (Foto: pixabay)
    Was kostet eine Wärmepumpe im Altbau?
    November 9, 2023
  • Solarbank 2 E1600 Pro System (Foto: Anker)
    Balkonkraftwerk

    Anker stellt Solarbank 2 E1600 Pro System vor

    April 30, 2024 /

    Anfang 2023 begannt der Boom von Speichersystemen für Balkonkraftwerke. Zendure machte mit dem SolarFlow den Anfang und viele folgten. Die Systeme sind alle technisch recht ähnlich auch von den Leistungsdaten her und zeichnen sich dadurch aus, dass sie alle bezahlbar sind. Mittlerweile kommen immer mehr Hersteller dazu, es wird fast unübersichtlich. Die bekannten Hersteller stellen bereits die nächsten Generationen Ihrer Speicherlösungen vor. War die erste Generation in der Grundausstattung mit Speicherleistungen von 1000 bis 1500 Wattstunden ausgestattet, sind wir jetzt jenseits der 2000 Wattstunden im jeweiligen Basismodul angekommen. Beispielsweise das neueste System AIO 2400 von Zendure. Aber nicht nur das, auch auf der Eingangsseite werden die Balkonkraftwerkspeicher deutlich leistungsfähiger…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Muss ein Balkonkraftwerk einen Blitzschutz haben? (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerk und Gewitter – braucht es einen Blitzschutz?
    März 19, 2023
    alternative alternative energy clouds eco energy
    Photovoltaik-Strategie 2023 der Bundesregierung – was steckt dahinter
    November 17, 2023
    Balkonkraftwerke sollen gemäß dem Vorschlag des VDE an jedem beliebigen vorhandenem Zähler betrieben werden dürfen. Also auch an alten „Drehscheiben-Zählern“ ohne Rücklaufsperre. Genau das ist bislang verboten. (Foto: Pixabay)
    Fotovoltaik: Dürfen Stromzähler bald ganz legal rückwärts laufen?
    März 2, 2023
  • Woher kommt der Preissturz bei PV-Modulen? (Symbolbild: Pixabay)
    Aktuelles

    Woher kommt der Preisverfall für Photovoltaikmodule?

    April 5, 2024 /

    In den letzten Jahren haben sich die Preise für Photovoltaikmodule signifikant verringert. Ja sie sind geradezu abgestürzt. Heute bekommt man Module mitt 500 WattPeak schon für 100 Euro oder sogar weniger. Das hat seine Ursachen in einer Kombination aus technologischen Fortschritten, Skaleneffekten in der Produktion vor allem in China und einer starken globalen Nachfrage. Ein interessanter Aspekt ist die Zusammensetzung der Gesamtkosten einer Photovoltaikanlage, bei der die Solarmodule selbst nur einen Bruchteil der Gesamtkosten ausmachen. Aktuellen Schätzungen zufolge belaufen sich die Kosten für Solarmodule auf etwa 7,75% des Gesamtpreises einer Photovoltaikanlage​. Wenn eine größere PV-Anlage also 20.000 Euro kostet, dann entfallen demnach auf die Module nur 1550 Euro! Fortschritt…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Wichtig bei Stromspeichern ist vor allem die Entladeleistung. (Symbolfoto: Pixabay)
    Stromspeicher für Fotovoltaik – das sind die wichtigen Kennzahlen
    April 26, 2023
    Balkon- oder Kleinkraftwerke im, Bereich Fotovoltaik sollen bald 800 statt 600 Watt Einspeiseleistung haben dürfen- (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerke in Deutschland bald mit 800 Watt möglich?
    Februar 18, 2023
    Durch den Klimawandel finden katastrophale Wetterereignisse immer häufiger statt. (Foto: Pixabay)
    So beeinflußt CO2 das Klima
    Februar 17, 2023
  • Growatt bietet mit dem NOAH 2000 einen attraktiven Speicher für Balkonkraftwerke an. (Bild: Growatt)
    Aktuelles,  Balkonkraftwerk,  Uncategorized

    Growatt NOAH 2000 kommt nach Deutschland

    März 19, 2024 /

    Den Namen „Growatt“ kennen wir bisher vor allem für die Wechselrichter aber auch große Batteriespeicher, die das Unternehmen für Photovoltaik-Anlagen unterschiedlichster Größen baut. Auch Wallboxen zum laden von Elektroautos kennen wir von Growatt. Doch jetzt bringt das Unternehmen einen Akku-Speicher für Balkonkraftwerke auf den deutschen Markt. Der NOAH 2000 hat eine Speicherkapazität von 2048 Wattstunden, also 2,04 Kilowattstunden kwh. Und Du kannst bis zu vier dieser Blöcke stapeln und damit bis zu 8,1 KwH Gesamtkapazität erreichen. Balkonkraftwerk mit Speicher immer attraktiver Balkonkraftwerke sind mittlerweile nicht nur sehr beliebt, sondern auch ein wichtiger Baustein für die dezentrale Energieversorgung von Haushalten und für die Energiewende. Mit diesen Stecker-PV-Anlagen, die es mittlerweile…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Windräder sind keine „Vogel-Schredder“
    März 6, 2023
    Schon eine kleine Verschattung kann große Auswirkungen haben. (Foto: Pixabay)
    Fotovoltaik und Schatten – keine gute Kombination
    Mai 5, 2023
    Warum wird Strom vom Balkonkraftwerk zuerst im Haus verbraucht?
    Warum wird Strom vom Balkonkraftwerk zuerst im Haus verbraucht?
    November 21, 2023
  • Der Strommix besteht nicht nur aus dem Thema Erziehung von Strom, sondern auch auch Export und Import. (Foto: Pixabay)
    Energiewende,  Wissenswert

    Strommix in Deutschland – Erneuerbare auf dem Vormarsch

    März 13, 2024 /

    Die Energielandschaft in Deutschland befindet sich in einem bedeutenden Wandel hin zu erneuerbaren Quellen. Aktuelle Daten, betrachtet über die Jahre 2015 bis heute, zeigen eine signifikante Zunahme der Stromproduktion aus erneuerbarer Energien. Schauen wir uns mal ein paar Daten und Fakten an. Und ganz am Schluss schauen wir uns an, wie einfach die typischen Dummschwätzer zu entlarven sind, die sich mit durchschaubar falschen Argumenten gegen die Energiewende zu stemmen versuchen. Strommix – Aktueller Stand der Erneuerbaren Energien Saisonale Schwankungen im Strommix der Energieproduktion Die Zusammensetzung des Strommixes, also die Kombination verschiedener Energiequellen zur Stromerzeugung und Deckung des Energiebedarfs, unterliegt täglichen und saisonalen Schwankungen, die hauptsächlich durch wechselnde Wetterbedingungen und saisonale Einflüsse bedingt…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Ein Fehlerstromschutzschalter, auch FI genannt. (Foto: Wikipedia)
    FI-Schutz einer Fotovoltaik-Anlage – das musst Du wissen
    Juni 6, 2023
    Deye Relais-Skandal: Deye fordert seine Kunden auf, die fehlerhaften Wechselrichter vom netz zu trennen. (Foto: Deye)
    Deye NA-Schutz-Relais – externe Lösung ist mittlerweile zertifiziert
    August 4, 2023
    Zendure SolarFlow 800 Pro (Foto: Zendure)
    Zendure mit neuen Produkten auf der IFA in Berlin
    Juli 1, 2025
  • Das Smart Meter Gateway schickt die Daten des Smart Meters an den Messstellenbetreiber und auch an den Verbraucher. (Foto: Andreas Lerg)
    Aktuelles,  Energiewende,  Wissenswert

    Recht auf Smart Meter ab 2025

    März 12, 2024 /

    Smart Meter revolutionieren die Art und Weise, wie wir über Energieverbrauch und -management in unseren Haushalten nachdenken und diese umsetzen. Diese intelligenten Stromzähler bieten nicht nur eine detaillierte Übersicht über den eigenen Stromverbrauch in Echtzeit, sondern ermöglichen es auch, Energie effizienter zu nutzen und Kosten zu sparen. Ab 2025 soll in Deutschland jeder Haushalt das Recht haben, ein Smart Meter installieren zu lassen, wobei bis 2032 ein flächendeckender Einsatz angestrebt wird. Alte analoge Strommesser, die Ferraris-Zähler, sollen dann der Vergangenheit angehören. Was genau ist ein Smart Meter? Ein Smart Meter ist ein hochentwickelter, digitaler Stromzähler, der den Verbrauch sehr detailliert erfasst und die Daten direkt an den Verbraucher und…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Die Energiewende ist überlebenswichtig
    Februar 17, 2023
    EcoFlow Power Stream soll im Mai auf den Markt kommen. (Foto: https://de.ecoflow.com/pages/powerstream)
    EcoFlow PowerStream – EcoFlow bringt Speicher-Lösung für Balkonkraftwerke auf den Markt
    April 17, 2023
    Mit der Kraft der Sonne: Entwurf Solarpaket I (Symbolbild: Pixabay)
    Solarpaket I ist fertig geschnürt – was steckt drin?
    Juni 30, 2023
  • Balkonkraftwerk,  Wissenswert

    Schäden an Photovoltaikmodulen erkennen: Ein umfassender Leitfaden

    Februar 17, 2024 /

    Hey, du Sonnenenergie-Enthusiast! Hast du dich jemals gefragt, wie du deine Photovoltaikmodule, am besten in Schuss hältst und mögliche Schäden frühzeitig erkennst? Dann bist du hier genau richtig! Lass uns gemeinsam in die Welt der Photovoltaikmodule eintauchen und herausfinden, wie du Probleme erkennen und deine Anlage optimal nutzen kannst. Es ist nicht schwer oder kompliziert. Die üblichen Verdächtigen: Häufige Schadensursachen Zuerst solltest du wissen, dass deine Photovoltaikmodule gewissermaßen echte Helden sind, die einiges aushalten und leisten müssen. Scheint die Sommersonne auf die Module, werden sie sehr heiß. Im Winter müssen sie Minustemperaturen, Schneelast oder einen Eispanzer verkraften. Starkem Regen und noch schlimmer, gefährlichem Hagel sind sie oben auf dem…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Was leistet eine Fotovoltaik-Versicherung? (Foto: Pixabay)
    Fotovoltaik-Versicherung – was ist das, was bietet sie?
    Mai 25, 2023
    Wie schnell amortisiert sich ein Balkonkraftwerk? (Foto: Pixabay)
    Wie schnell amortisiert sich ein Balkonkraftwerk?
    Februar 27, 2023
    E-Fuels, auch synthetische Kraftstoffe genannt, sind eine vielversprechende Option zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors. (Foto:Pixabay)
    E-Fuels: Was sind sie und wie werden sie produziert?
    März 4, 2023
  • Lass in Sachen Photovoltaik keinen Stümper auf dein Dach. (Karikatur erzeugt mit DALL-E via ChatGPT)
    Energiewende,  Tipps für den Alltag

    So findest Du einen guten Solateur

    Januar 23, 2024 /

    In einer Welt, die sich immer mehr Mensche der Bedeutung von Nachhaltigkeit bewusst werden und einen Beitrag zur Energiewende leisten wollen, rückt die Solarenergie, konkret die Photovoltaik, verstärkt in den Fokus. Diese Technologie ermöglicht es, Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umzuwandeln und stellt somit eine saubere, emissionsfreie Alternative zu den herkömmlichen Stromerzeugungsmethoden, auf Basis von fossilen Brennstoffen oder Atomenergie dar. Da die Ressourcen wie Kohle, Öl und Gas endlich sind und ihre Verbrennung über den CO2-Ausstoß erheblich zum Klimawandel beiträgt, ist die Photovoltaik eine zukunftsweisende Lösung. Sie ist nicht nur umweltfreundlich, sondern dank sinkender Kosten für Photovoltaikmodule und andere Komponenten sowie steigender Effizienz auch eine wirtschaftlich attraktive Option. Sowohl…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    "Guten Tag, ich will nur eben schnell ihren Zähler ablesen...." (Karrikatur erzeigt mit DALL-E via ChatGPT)
    Der miese Betrug der Energievertrags-Abzocker
    Februar 2, 2024
    Tibber Homevolt. (Foto: Tibber)
    Tibber Homevolt – Stromtarif-Anbieter bringt Heimspeicher auf den Markt
    Juni 7, 2023
    Ein Smartmeter besteht aus dem digitalen, intelligenten Stromzähler und dem Smartmeter-Gateway, also der Kommunikationsschnittstelle. (Foto: Andreas Lerg)
    Wie funktioniert ein Smartmeter?
    März 7, 2024
1234

Newsletter-Abo!

Kayn Theme by WP Royal - 2025 ©
  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}