Energiewende Tipps
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum

Energiewende-Tipps

  • Warum wird Strom vom Balkonkraftwerk zuerst im Haus verbraucht?
    Balkonkraftwerk

    Warum wird Strom vom Balkonkraftwerk zuerst im Haus verbraucht?

    November 21, 2023 /

    In den letzten Jahren hat die Nutzung von Balkonkraftwerken, auch bekannt als Mini-Solaranlagen oder Stecker-Solar-Geräte, deutlich zugenommen. Diese kleinen Photovoltaikanlagen können auf Balkonen, Terrassen oder in Gärten aber auch auf Carports, Garagen oder Dächern installiert werden und bieten eine einfache Möglichkeit, erneuerbare Energie zu erzeugen. Ein wesentlicher Aspekt dieser Systeme ist, dass der erzeugte Strom vorrangig im eigenen Haushalt verbraucht wird. In diesem Artikel werden wir die Gründe dafür untersuchen und die Vorteile dieser Verbrauchspriorisierung beleuchten. Technische Grundlagen des Eigenverbrauchs Direkte Nutzung des Solarstroms Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine, innovative Photovoltaikanlage, die speziell dafür konzipiert wurde, vom Verbraucher selbst und ohne Fachkraft auf dem Balkon oder anderen Montageorten aufgebraut…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Wie schnell amortisiert sich ein Balkonkraftwerk? (Foto: Pixabay)
    Checkliste: Worauf beim Kauf von einem Balkonkraftwerk achten?
    August 13, 2023
    Spätestens eine "große" Fotovoltaikanlage sollte adäquat versichert werden. (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerk extra versichern – ja oder nein?
    März 14, 2023
    Heizungsbauer Thermondo steigt aus der Montage von Ölheizungen aus und auch die Tage der Gasheizungen sind gezählt. (Foto: Thermondo)
    Größter Heizungsbauer verabschiedet sich von Öl- und Gasheizungen
    Mai 21, 2023
  • alternative alternative energy clouds eco energy
    Aktuelles,  Wissenswert

    Photovoltaik-Strategie 2023 der Bundesregierung – was steckt dahinter

    November 17, 2023 /

    Die Photovoltaik-Strategie 2023 der Bundesregierung zielt darauf ab, bis 2035 eine nahezu klimaneutrale Stromversorgung in Deutschland zu erreichen. Dies beinhaltet eine Verdopplung des Anteils erneuerbarer Energien am Gesamtstromverbrauch auf 80% bis 2030 und die Installation von 215 Gigawatt Photovoltaik-Leistung im selben Jahr. Die Strategie umfasst elf Handlungsfelder, die auf die Beschleunigung und Erleichterung des Photovoltaik-Ausbaus ausgerichtet sind. Diese Felder reichen von der Stärkung von Freiflächenanlagen bis hin zur Technologieentwicklung und der Berücksichtigung europapolitischer Instrumente. Die Bundesregierung beabsichtigt mit ihrer Photovoltaik-Strategie 2023, die Photovoltaik zu einer Schlüsseltechnologie für die Energiewende zu machen und deren Einsatz in verschiedenen Sektoren zu fördern​​. Die Photovoltaik-Strategie 2023 soll Energiewende vorantreiben Deutschland hat sich ein…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Produktion von Wärmepumpen in den ersten drei Quartalen 2022 um 49 % gegenüber Vorjahreszeitraum gestiegen. (Foto: pixabay)
    Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
    August 24, 2023
    Gesetz. (Symbolbild: Pixabay)
    Balkonkraftwerke 2024 – Was ändert sich ab Januar 2024?
    Juli 29, 2023
    Die neue Wechselrichter-Reihe APsystems EZ-1.
    APsystems EZ-1 Wechselrichterserie ist da
    August 17, 2023
  • Balkonkraftwerk-Speichersystem den neuen, großen Akku Zendure AB2000 auf den Markt gebracht. (Foto: Zendure)
    Aktuelles,  Balkonkraftwerk

    Zendure AB2000 ab sofort bestellbar

    November 10, 2023 /

    In einer zunehmend umweltbewussten Gesellschaft, in der die Bedeutung erneuerbarer Energiequellen stetig wächst, hat die Nutzung von Solarenergie einen hohen Stellenwert erlangt. Die Zendure AB2000 Batterie für Balkonkraftwerke ist als Antwort auf die steigende Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Energiespeichersystemen auf den Markt gekommen. Sie bietet die doppelte Kapazität des Vorgängers AB1000. Diese Batterie bietet eine innovative Lösung, um die von Solarmodulen erzeugte Energie zu speichern und je nach Bedarf verfügbar zu machen. Die technischen Merkmale der Zendure AB2000 Batterie sind speziell auf die Bedürfnisse kleinerer Energiesysteme, wie Balkonkraftwerke, abgestimmt. Balkonkraftwerke sind kleine, modulare Solarkraftanlagen, die sich ideal auch für den urbanen Raum eignen, indem sie direkt an das…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Elektroautos sorgen für einen Teil der Mobilitätswende und sind ein wichtiger Beitrag zur Energiewende. (Foto: Pixabay)
    Elektromobilität – die Zukunft der Fortbewegung?
    Februar 21, 2023
    Ein Wechselrichter muss einen NA-Schutz haben. (Foto: mobius/wikipedia)
    NA-Schutz bei Wechselrichtern – Sicherheit im Fokus der Solarstromerzeugung
    Mai 18, 2023
    ein Mikrowechelrichter, hier einer für ein Fotovoltaikmodul, hat zwei Anschlusskabel für das Modul und eines, das 220 Volt an das Hausnetz liefert. Über ein weiteres 220-Voltkabel können weitere Mikrowechselrichter hinter einander geschaltet werden. Die kleine Antenne sendet die Analysedaten zur Auswertung. (Foto: Hoymiles)
    Mikrowechselrichter beim Balkonkraftwerk – Funktion, Vor- und Nachteile
    Februar 23, 2023
  • close up of a solar panel
    Balkonkraftwerk

    Balkonkraftwerk anmelden oder nicht?

    November 8, 2023 /

    Balkonkraftwerke boomen und finden immer mehr Verbreitung. Erfahren Sie, ob es sinnvoll ist, ein Balkonkraftwerk anzumelden oder nicht. Vorgeschrieben ist die Anmeldung beim Marktstammdatenregister in Deutschland allerdings auf alle Fälle. Erhalten Sie alle relevanten Informationen für Ihre Entscheidung. Vorteile die ein Balkonkraftwerk bringt Ein Balkonkraftwerk kann eine großartige Möglichkeit sein, um erneuerbare Energie zu erzeugen und gleichzeitig Geld zu sparen. Es gibt viele Vorteile, die mit der Installation eines solchen Systems einhergehen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Vorteilen eines Balkonkraftwerks befassen. Der offensichtlichste Vorteil eines Balkonkraftwerks ist die Möglichkeit, erneuerbare Energie zu erzeugen. Indem Sie Sonnenenergie nutzen, können Sie Ihren eigenen Strom produzieren und somit…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Ausschalten auf der Fernbedienung heißt noch lange nicht "wirklich Aus". (Foto: Pixabay)
    EU-Kommission knöpft sich Standby-Modus von Elektrogeräten vor
    April 19, 2023
    Die App SunOnTrack hilft beim Planen für ein Balkonkraftwerk. (Foto: https://www.sunontrack.app/de/)
    Optimalen Standort für Dein Balkonkraftwerk mit der App SunOnTrack finden
    August 10, 2023
    Auch die Aldi-Filiale in Nierstein hat eine riesige Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach. Aldi macht das von sich aus. Freiwillig. Ohne gesetzlichen Zwang. Du wirst bei Luftaufnahmen von Aldi-Filialen sehen, das fast alle Sonnenstrom auf dem Dach gewinnen. (Foto: Apple Maps)
    Fotovoltaik-Pflicht für Gewerbeimmobilien ist überfällig
    April 4, 2023
  • Den Maxxicharge gibt es in drei Speichergrößen: 1,25, 2,5 und 5 Kilowattstunden. (Foto: Maxxisun)
    Balkonkraftwerk

    Balkonkraftwerk-Speicher: aus dumm wird schlau dank intelligenter Regelung

    November 6, 2023 /

    Die ersten „marktgängigen“ Balkonkraftwerk-Speicher, die in den Handel kamen, sind gewisser Maßen dumm. Nehmen wir Zendure SolarFlow als einen der ersten, die massenhaft verkauft wurden. Du lädst sie mit deinem Balkonkraftwerk voll und dann geben sie über Nacht eine fest voreingestellte Wattzahl ins Hausnetz ab. Meinetwegen 200 Watt, die permanent fließen. Egal, ob diese Wattleistung auch verbraucht wird oder nicht und der Überschuss dann ohne Vergütung ins öffentliche Netz abgegeben wird. Aber mittlerweile werden diese Balkonkraftwerke intelligent und das sehen wir heute. Balkonkraftwerk-Speicher mit intelligenter, lastabhängiger Steuerung Sehr spannend finde ich den Ansatz des Maxxicharge Balkonkraftwerk-Speichers, bei dessen Entwicklung diese Intelligenz von Anfang an mitgedacht und mit eingebaut wurde.…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Ein Atomkraftwerk an einem Fluss. Das Flusswasser dient als Kühlwasser. (Foto: distelAPPArath/Pixabay)
    Die Atomstromlüge: Warum Atomstrom nicht billiger, sondern teurer ist
    Februar 5, 2024
    Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Fotovoltaikanlage, die aus ein oder zwei Fotovoltaik-Modulen und einem Wechselrichter besteht und den Solarstrom direkt als 220-Volt-Wechselstrom vor Ort in das Haus-Stromnetz einspeist. (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerk – Energiegewinnung auf kleinem Raum für wirklich jeden!
    Februar 19, 2023
    Um die magische Preisgrenze von 200 Euro zu unterbieten, hat Lidl ein sehr schwachbrüstiges Paket geschnürt. (Screenshot: Lidl)
    Balkonkraftwerk bei Lidl im Angebot – kein Schnäppchen
    Mai 7, 2023
  • Produktion von Wärmepumpen in den ersten drei Quartalen 2022 um 49 % gegenüber Vorjahreszeitraum gestiegen. (Foto: pixabay)
    Aktuelles,  Wissenswert

    Bremsklotz für Energiewende? Stromdrosselung für Elektroautos und Wärmepumpen

    November 2, 2023 /

    Elektromobilität und erneuerbare Energien sind derzeit in aller Munde, aber es gibt auch Herausforderungen. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat kürzlich eine Regelung zur Steuerung des Stromverbrauchs von Elektroautos und Wärmepumpen in Deutschland vorgeschlagen. Diese Regelung könnte sich aber auch als Bremse für die Energiewende erweisen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Hintergründe, Auswirkungen und Kritikpunkte dieser Regelung ein. Die Herausforderung für die Energiewende Die wachsende Zahl von Elektroautos und Wärmepumpen in Deutschland führt zu einem steigenden Stromverbrauch, der die Netze überlasten könnte. Die BNetzA reagiert auf diese Herausforderung, indem sie den Netzbetreibern erlaubt, den Stromverbrauch dieser Geräte zu reduzieren, wenn eine akute Gefährdung oder Überlastung des Netzes droht. Eine…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Salzwasserspeicher sind eine sehr interessante Entwicklung für die Photovoltaik. (Foto: Pixabay)
    Revolution in der Energieversorgung: Salzwasserspeicher für Photovoltaikanlagen
    Dezember 13, 2023
    Wie genau funktioniert ein Fotovoltaikmodul? (Foto: Pixabay)
    So funktioniert ein Fotovoltaikmodul
    Februar 20, 2023
    Ein Richter-Hammer. Symboldbild: Pixabay)
    Aldi wegen irreführender Werbung für Balkonkraftwerk verklagt
    September 19, 2023
  • Anker Solix Solarbank E1600 (Foto: Anker)
    Balkonkraftwerk

    Lohnt sich ein Akku für Balkonkraftwerke?

    Oktober 30, 2023 /

    Erfahre, ob sich die Anschaffung eines Akkus für dein Balkonkraftwerk lohnt. Wir beleuchten Vor- und Nachteile sowie die Kosten. Finde heraus, wie du deinen Eigenverbrauch steigern und bei Stromausfällen gerüstet sein kannst. Sicherlich hast du schon von Balkonkraftwerken gehört, einer innovativen Möglichkeit, erneuerbare Energie zu Hause zu erzeugen. Doch wie steht es um die Integration eines Akkus in dein Balkonkraftwerk? In diesem ausführlichen Artikel werden wir die Vor- und Nachteile die eine Akku für Balkonkraftwerke hat, beleuchten und klären, ob sich diese Investition lohnt. Was ist ein Akku für Balkonkraftwerke? Ein Balkonkraftwerk ist eine kompakte Photovoltaikanlage, die auf dem Balkon, einem Carport oder ähnlichen Montageorten, aber auch auf einem…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    close up of a solar panel
    Balkonkraftwerk anmelden oder nicht?
    November 8, 2023
    EcoFlow Power Stream soll im Mai auf den Markt kommen. (Foto: https://de.ecoflow.com/pages/powerstream)
    EcoFlow PowerStream – EcoFlow bringt Speicher-Lösung für Balkonkraftwerke auf den Markt
    April 17, 2023
    Eine Wärmepumpe nutzt Umgebungswärme, um Heizwärme für Gebäude und Warmwasser zu erzeugen. Dabei wird hier in diesem Beispiel die Wärme aus der Umgebungsluft entzogen und auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. (Foto: Pixabay)
    Wärmepumpen kurz und knapp erklärt
    Februar 20, 2023
  • Alles, was du über die Bauvorschriften für PV-Module wissen musst (Foto: Midjourney)
    Aktuelles,  Wissenswert

    Alles über Bauvorschriften für PV-Module – Entwarnung für Balkonkraftwerke

    Oktober 28, 2023 /

    Liebe Leserinnen und Leser. in diesem Artikel tauchen wir in die „Welt der Bauvorschriften“ rund um Photovoltaik-Module (PV-Module) und PV-Anlagen ein und erläutern, welche bauaufsichtlichen Anforderungen für sie gelten. Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat kürzlich wichtige Informationen zu PV-Modulen überarbeitet und ergänzt, darunter auch Hinweise zu aufgeständerten PV-Anlagen, auch Balkonkraftwerke“ genannt. Werfen wir einen genaueren Blick darauf! Bauvorschriften für PV-Module im Überblick Die Bauordnungen für bauliche Anlagen schreiben vor, dass diese standsicher sein und den Anforderungen des Brandschutzes genügen müssen. Diese Anforderungen werden durch Technische Baubestimmungen konkretisiert, die in der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) veröffentlicht sind. Die Länder setzen diese Mustervorschriften in eigene Landesvorschriften um. Lässt…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Ein dreiteiliger LiFePO4-Photovoltaik-Speicher von Enphase. (Foto: Andreas Lerg)
    Können LiFePO4-Batterien explodieren oder nicht?
    November 27, 2023
    Matter soll im Smarthome viele verschiedene Geräte miteinander vereinen. (Foto: Pixabay)
    Matter – was ist und kann der neue Smarthome-Standard
    März 20, 2023
    Statt des normalen Schuko-Stecker soll es für Balkonkraftwerke bald einen speziellen Schuko-Stecker mit Berührungsschutz geben. (Foto: Pixabay)
    Stecker für Balkonkraftwerke – Neuer, spezieller Schuko-Stecker in der Entwicklung
    März 27, 2023
  • Hier ist nur die "lange" Seite des Daches mit einem Gerüst für die Photovoltaik-Montage gesichert. Nicht aber die Giebelseite. Wenn dort jemand vom Dach stürzt, wird es übel. (Foto: Andreas Lerg)
    Wissenswert

    Photovoltaik-Montage: Wer haftet, wenn jemand vom Dach fällt?

    Oktober 27, 2023 /

    Gerade auf Facebook sieht man immer wieder abenteuerliche Bilder von Photovoltaik-Montagen auf Baustellen. Bilder, auf denen Arbeiter teilweise nur mit einer einfachen Leiter auf hohen Dächern arbeiten und Photovoltaikmodule montieren. Sobald auf einem Dach gearbeitet wird, muss die Baustelle mit einem Gerüst abgesichert werden. Aber auch hier passieren Fehler, zum Beispiel durch ein unvollständiges Gerüst. Und was passiert dann? Wenn jemand vom Dach fällt? Wer als Bauherr denkt: „Nicht mein Problem, dafür ist die ausführende Firma verantwortlich“, kann schnell sein blaues Wunder erleben. Was ist also zu beachten? Die Montage von Photovoltaikanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden, insbesondere bei Arbeiten in der Höhe. PV-Anlagen werden in der Regel auf…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    PVT-Module kombinieren Strom- und Wärmeerzeugung. (Symbolik: Pixabay)
    Fotovoltaik-Modul schafft mit PVT Wirkungsgrad von 80 Prozent
    April 23, 2023
    Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister. (Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons)
    Zu schnell, zu hart? Habeck will Öl- und Gasheizungen ab 2024 verbieten
    März 3, 2023
    So sieht die Nachrüstlösung von Deye für das NA-Relais-Problem bei einigen Mikrowechselrichtern aus. (Screenshot aus Deye-Video)
    Bundesnetzagentur genehmigt Deye Nachrüstlösung: Sichere Balkonkraftwerke
    September 4, 2023
  • Wechselrichter haben eine maximale Eingangs-Spannung und Eingangsstromstärke. Wir dieser überschritten, kann das die Geräte zerstören. Mit umfangreichen Folgen. (Symbolbid: Pixabay)
    Aktuelles,  Balkonkraftwerk

    Balkonkraftwerk-Module richtig verschalten – parallel oder in Reihe?

    Oktober 26, 2023 /

    Solarenergie gewinnt immer mehr an Bedeutung, besonders in Wohnungen und Häusern mit begrenztem Platz. Balkonkraftwerke sind dabei eine beliebte Lösung, um auf begrenztem Raum und für eine sehr geringe Starinvestition erneuerbare Energie selbst zu erzeugen. Bei der Installation von Solarmodulen in Deinem Balkonkraftwerk stehst Du vor der wichtigen Entscheidung: Solltest Du mehrere Photovoltaikmodule in Reihe schalten oder besser parallel schalten? In Reihe? Parallel? In diesem Artikel werden wir den Aufbau, die Vor- und Nachteile beider Schaltungsarten sowie Empfehlungen für verschiedene Anwendungen besprechen. Die Grundlage dieses Artikel bildet ein Video von Marc testet. In diesem Video erklärt Marc Niemann eben genau das. Was Parallelschaltungen und was Reihenschaltungen sind und wie…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Balkonkraftwerke mit 2000 Watt bald erlaubt - stimmt das? (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerke bis 2000 Watt – kommt das wirklich?
    August 18, 2023
    Zendure AIO 2400 (Foto: Zendure)
    AIO 2400 von Zendure für Balkonkraftwerke erhältlich
    Februar 29, 2024
    Schon die Startseite des Marktstammdatenresgister sieht jetzt einfacher aus.
    Marktstammdatenregister: Vereinfachte Registrierung von Balkonkraftwerken ab April
    März 29, 2024
12345

Newsletter-Abo!

Kayn Theme by WP Royal - 2025 ©
  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}