NA-Schutz – Netz- und Anlagenschutz – was genau ist das eigentlich?
NA-Schutz – Netz- und Anlagenschutz – was genau ist das eigentlich? Seit dem das in Mikrowechselrichtern von Deye und anderen Herstellern fehlende NA-Schutz-Relais Wellen schlägt, schwimmt auch der Begriff „NA-Schutz“ auf diesen Wellen der Berichterstattung mit. Aber was ist dieser „Netz- und Anlagenschutz“ eigentlich? Was macht er, wie funktioniert er und was schützt er? Schauen wir uns das mal an. Der Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) ist eine automatische Abschaltvorrichtung für dezentrale Stromerzeuger. Bei Fehlern stellt diese die sofortige Abschaltung der Stromerzeugung und Stromeinspeisung sicher, um das Stromnetz zu schützen. Der NA-Schutz überwacht Spannung, Frequenz und gegebenenfalls einen „Inselbetrieb“ der Anlage und schützt vor potenziellen Gefahren. Der NA-Schutz erfüllt dabei…
Deye Wechselrichter haben weitere Probleme – eines ist einfach zu lösen
Deye Wechselrichter haben weitere Probleme – eines ist einfach zu lösen: Inmitten des andauernden Deye-Relais-Skandals rund um die betroffenen Mikrowechselrichter kommen nun weitere Probleme der Geräte ans Licht, die für Aufsehen sorgen. Ein Vergleich zwischen dem Deye SUN600G3-EU-230 und dem Hoymiles HM-600 zeigt auf, dass der SUN600G3-EU-230 zusätzliche Schwierigkeiten mit sich bringt. Insbesondere erzeugt das Gerät SUN600G3-EU-230 deutlich mehr elektromagnetische Interferenzen – also Funk-Störungen – als das im Vergleich geprüfte Hoymiles-Modell HM-600. Diese Ausschläge der elektromagnetischen Störfeldmessungen sind an den Ein- und Ausgängen des betroffenen Mikrowechselrichters deutlich höher. Störung von WLAN und anderen Funksystemen möglich Elektromagnetische Wellen sind nichts anderes als Funkwellen. Die Elektromagnetischen Störungen eines solchen Mikrowechselrichters können…
Bifaziale Module in der Fotovoltaik – Effektivität und Funktionsweise
Bifaziale Module, auch als bifaciale PV-Module bekannt, stellen eine innovative Technologie in der Fotovoltaik dar, die eine höhere Energieausbeute ermöglicht, indem sie sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite des Moduls Sonnenlicht einfangen. Im Folgenden erläutern wir, was bifaziale Module sind und wie sie funktionieren. Bifaziale Solarmodule verwenden photoelektrisch aktive Solarzellen und transparente Rückseitenabdeckungen, um die Nutzung von Sonnenlicht auf der Rückseite des Moduls zu optimieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modulen, die eine undurchsichtige Rückseite meist aus Folie aufweisen, erlaubt das transparente Material der bifazialen Module, dass auch das Licht auf der Rückseite in Elektrizität umgewandelt wird. Dadurch wird die Effizienz des Moduls erhöht und die Stromausbeute…
Werden Wärmepumpen mit PFAS-Kältemitteln verboten?
Werden Wärmepumpen mit PFAS-Kältemitteln verboten? Solche Aussagen geistern immer wieder durch die Medien. In einem aktuellen Video hat sich „Der Fachwerker“ einmal des Themas angenommen und das Ganze sehr gut erklärt. Er geht auf die Fakten rund um PFAS und die Möglichkeit eines Verbots von Wärmepumpen, die PFAS-haltige Kältemittel verwenden, sehr ausführlich ein. Was sind PFAS? PFAS steht für per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, eine Gruppe von chemischen Verbindungen mit vielfältigen technischen Einsatzmöglichkeiten. Diese Verbindungen sind in vielen Produkten zu finden, von Kosmetika und Textilien bis hin zu Batterien und Brennstoffzellen. Und eben auch als Kältemittel in Klimaanlagen und Wärmepumpen. PFAS werden nicht oder nur extrem langsam abgebaut Das Problem…
Wasserstoff oder Kraftstoff auf dem eigenen Dach produzieren
Wasserstoff oder Kraftstoff auf dem eigenen Dach produzieren? Das soll funktionieren? Ja. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben gemeinsam mit kanadischen Partnern bedeutende Fortschritte in der künstlichen Fotosynthese erzielt. Ihr Ziel ist es, Wasserstoff, Kraftstoffe und sogar Trinkwasser kostengünstig mithilfe von Fotoreaktormodulen auf Dachflächen oder in Solarparks zu produzieren. Da soll sogar im kleinen Maßstab aufdem hausdach funktionieren. Wasserstoff oder Kraftstoff durch Prozess ähnlich wie die natürlichen Fotosynthese Die künstliche Fotosynthese nutzt Sonnenlicht, um chemische Reaktionen durchzuführen. Ähnlich wie in der natürlichen Fotosynthese wird dabei die Energie von Photonen genutzt, um chemische Reaktionen anzutreiben. „Wir kennen bereits verschiedene Fotokatalysatoren, mit denen beispielsweise Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff…
FI-Schutz einer Fotovoltaik-Anlage – das musst Du wissen
FI-Schutz einer Fotovoltaik-Anlage: Im Zuge der Energiewende gewinnt die Nutzung erneuerbarer Energien immer mehr an Bedeutung. Eine beliebte Methode, um Sonnenenergie in elektrischen Strom umzuwandeln, ist die Fotovoltaik-Anlage. Um die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb einer solchen Anlage zu gewährleisten, ist eine Absicherung mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI) von großer Bedeutung. In diesem Artikel werden wir einen Überblick darüber geben, wie eine Fotovoltaik-Anlage mit einem FI abgesichert wird. Hinweis: Dieser Artikel soll einen groben Überblick über das Thema geben und kann und soll die Beratung und Installation durch einen Fachmann/Fachhandwerker nicht ersetzen! Ein Fehlerstromschutzschalter, auch als RCD (Residual Current Device) bezeichnet, ist eine elektrische Vorrichtung, die Personen vor gefährlichen Stromunfällen…
Erdung einer Fotovoltaik-Anlage auf einem Dach – das musst Du wissen
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Fotovoltaik-Anlagen auf ihren Dächern zu installieren, um ihren eigenen Strom zu erzeugen und von den Vorteilen der erneuerbaren Energien zu profitieren. Bei der Installation solcher Anlagen gibt es jedoch verschiedene Aspekte zu beachten, darunter auch die Erdung der Anlage. Die Erdung ist ein wichtiger Teil des Sicherheitskonzeptes, um die Anlage und das Haus unter anderem gegen Schäden durch Blitzeinschläge zu schützen. Sinn einer Erdung ist, Überspannungen ins Erdreich abzuleiten, um elektrische Anlagen im Haus zu schützen oder auch Brände zu vermeiden. Zudem ist die Erdung auch für das Funktionieren der Sicherungen wichtig. Hinweis: Dieser Artikel soll Laien einen groben Überblick über das Thema…
Fotovoltaik-Versicherung – was ist das, was bietet sie?
Eine Fotovoltaik-Versicherung bietet Schutz und Absicherung für Fotovoltaik-Anlagen, die zur Erzeugung von Solarstrom aber auch Solarwärme (Solarthermie-Versicherung) genutzt werden. Sie dient dazu, potenzielle Risiken und Schäden abzudecken, die im Zusammenhang mit Fotovoltaik-Anlagen auftreten können. Das deckt eine Fotovoltaik-Versicherung ab Die genauen Leistungen und Deckungsumfänge einer Fotovoltaik-Versicherung können je nach Anbieter variieren. In der Regel umfassen sie jedoch Schutz vor Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel, Überschwemmungen, Blitzschlag, Diebstahl, Vandalismus und technische Defekte. Quasi eine Art Vollkasko-Versicherung. Darüber hinaus können auch Ertragsausfallversicherungen angeboten werden, die entgangene Einnahmen abdecken, falls die Fotovoltaik-Anlage aufgrund eines versicherten Schadens zeitweise nicht betrieben werden kann und damit beispielsweise die Einspeisevergütung nicht eingenommen werden kann. Als Ergänzung…
Dezentralisierung der Stromnetze und deren Bedeutung für die Energiewende
Dezentralisierung der Stromnetze jat eine große Bedeutung für die Energiewende. Die Energiewende ist in vollem Gange. Regierungen, Energieunternehmen und die Gesellschaft insgesamt suchen zunehmend nachhaltige Lösungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Gewährleistung einer sauberen Energiezukunft. In diesem Zusammenhang spielt die Dezentralisierung der Stromnetze eine entscheidende Rolle. Und Balkonkraftwerke erweisen sich als wichtiger Treiber für diese Entwicklung. Traditionell wurden Energieerzeugung und -verteilung in zentralisierten Kraftwerken organisiert, die den Strom über große Entfernungen zu den Verbrauchern transportieren. Dieses Modell hat jedoch seine Nachteile, darunter hohe Energieverluste während des Transports und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Die Dezentralisierung der Stromnetze bedeutet hingegen, dass die Energieerzeugung näher an den Verbrauchern stattfindet, wodurch…
Die Norm VDE-AR-N 4105: Anleitung für sichere und normkonforme Stromerzeugung
Norm VDE-AR-N 4105, was ist das? Einleitung: Bei der Planung und Installation von Fotovoltaikanlagen ist die Einhaltung bestimmter Normen und Vorschriften von entscheidender Bedeutung. Eine solche Norm, die für den Anschluss von dezentralen Erzeugungsanlagen ans Stromnetz in Deutschland gilt, ist die VDE-AR-N 4105. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und die konkreten Anforderungen dieser Norm genauer betrachten. Was ist die Norm VDE-AR-N 4105? Die Norm VDE-AR-N 4105 ist eine technische Regel, die vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) in Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern entwickelt wurde. Sie legt die Anforderungen fest, die dezentrale Erzeugungsanlagen wie Fotovoltaikanlagen erfüllen müssen. Nur dann können sie sicher und störungsfrei ans Stromnetz…