Balkonkraftwerke 2024 – Was ändert sich ab Januar 2024?
Balkonkraftwerke 2024 – Was ändert sich ab Januar 2024? Die Bundesregierung plant ab 2024 – konkret bereits ab Januar – zahlreiche neue Regelungen im Energiegesetz …
Balkonkraftwerke 2024 – Was ändert sich ab Januar 2024? Die Bundesregierung plant ab 2024 – konkret bereits ab Januar – zahlreiche neue Regelungen im Energiegesetz …
Balkonkraftwerke boomen. Sie bieten eine denkbar einfach Möglichkeit, selbst Solarstrom zu erzeugen, damit an der Energiewende teilzunehmen und auch Geld beim Strombezug aus dem öffentlichen …
NA-Schutz – Netz- und Anlagenschutz – was genau ist das eigentlich? Seit dem das in Mikrowechselrichtern von Deye und anderen Herstellern fehlende NA-Schutz-Relais Wellen schlägt, …
Deye Wechselrichter haben weitere Probleme – eines ist einfach zu lösen: Inmitten des andauernden Deye-Relais-Skandals rund um die betroffenen Mikrowechselrichter kommen nun weitere Probleme der …
Bifaziale Module, auch als bifaciale PV-Module bekannt, stellen eine innovative Technologie in der Fotovoltaik dar, die eine höhere Energieausbeute ermöglicht, indem sie sowohl auf der …
Werden Wärmepumpen mit PFAS-Kältemitteln verboten? Solche Aussagen geistern immer wieder durch die Medien. In einem aktuellen Video hat sich „Der Fachwerker“ einmal des Themas angenommen …
Wasserstoff oder Kraftstoff auf dem eigenen Dach produzieren? Das soll funktionieren? Ja. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben gemeinsam mit kanadischen Partnern bedeutende …
FI-Schutz einer Fotovoltaik-Anlage: Im Zuge der Energiewende gewinnt die Nutzung erneuerbarer Energien immer mehr an Bedeutung. Eine beliebte Methode, um Sonnenenergie in elektrischen Strom umzuwandeln, …
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Fotovoltaik-Anlagen auf ihren Dächern zu installieren, um ihren eigenen Strom zu erzeugen und von den Vorteilen der erneuerbaren Energien …
Eine Fotovoltaik-Versicherung bietet Schutz und Absicherung für Fotovoltaik-Anlagen, die zur Erzeugung von Solarstrom aber auch Solarwärme (Solarthermie-Versicherung) genutzt werden. Sie dient dazu, potenzielle Risiken und …