Keine neue Bürokratie für Balkonkraftwerke
Berlin 09.07.2025. Der Erfolg von Steckersolargeräten in Deutschland ist mit über einer Million offiziell registrierter Geräte nicht mehr abzustreiten. Auch in anderen Ländern sind ähnliche Entwicklungen zu beobachten. Ein Normentwurf der IEC gefährdet diesen Erfolg nun jedoch. Die Branchenunternehmen und Fachorganisationen beziehen hierzu wie folgt Stellung: Keine neue Bürokratie für Balkonkraftwerke In deutschen Haushalten sind aktuell bereits 1 Million Balkonkraftwerke offiziell installiert, und die Anzahl wächst beständig. Allein im ersten Halbjahr 2025 kamen über 200.000 Geräte dazu. Dieser Erfolg beruht darauf, dass die Systeme so unkompliziert sind: preisgünstig, genehmigungsfrei, risikoarm und mit einem einfachen Haushalts-Stecker anschließbar. Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) hat nun einen Entwurf für eine internationale technische…
Zendure mit neuen Produkten auf der IFA in Berlin
Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin ist ein zentraler Treffpunkt für Technologie- und Energie-Innovationen. 2025 wird Zendure, ein schnell wachsendes Unternehmen im Bereich EnergyTech, erneut an der Messe teilnehmen und präsentiert vom 4. bis 9. September am Stand H2.2-209 aktuelle Produkte rund um Energiespeicherung und -management. Zu den ausgestellten Produkten von Zendure gehören: Zendure SolarFlow 800 Pro SolarFlow 800 Pro ist ein kompaktes Energiespeichersystem, das speziell für Balkonkraftwerke entwickelt wurde. Es vereint Mikrowechselrichter, Hub-Controller und Batterie in einem Gehäuse und ist somit besonders platzsparend und einfach zu installieren. Die 48V-Batterie reduziert im Vergleich zu herkömmlichen 16V-Systemen die Energieverluste um etwa 25%. Das System bietet eine bidirektionale AC-Ausgangsleistung von 800W…
Amazon Prime Day: Sparmöglichkeiten bei Zendure-Produkten
Wenn Amazon wieder seine Sparkampagne „Prime Day“ startet, docken mittlerweile viele Anbieter und Hersteller auch aus der Photovoltaik-Branche daran an. So auch jetzt am 16. und 17. Juli, wenn die Aktion Amazon Prime Day wieder zahlreiche Rabatte und Sonderangebote anbietet. In diesem Jahr sind auch Energiespeicherlösungen und Balkonkraftwerke von Zendure zu reduzierten Preisen erhältlich. Diese Angebote sind bis zum 31. Juli sowohl auf Amazon als auch auf der Zendure Webseite verfügbar. Überblick über die Angebote von Zendure Zendure hebt besonders folgende Angebote hervor: Zusätzlich gibt es Ersparnisse bei weiteren Produkten: Produktdetails SolarFlow ist eine TÜV- und EMC-zertifizierte Energiespeicherlösung, die das Plug&Play-Prinzip nutzt. Es besteht aus dem Hub 1200 oder…
Anker Solix E1600 2 Pro auspacken, aufbauen, einrichten
Hallo liebe Freunde der Energiewende, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – oder in diesem Fall ihre Pakete. Vor einigen Tagen habe ich ein spannendes Paket erhalten, das ich euch heute vorstellen möchte. Es handelt sich um die Anker Solix E1600 2 Pro, ein Akkuspeichersystem für Balkon-Kraftwerke. Dieser Blogbeitrag ist quasi die redaktionelle „Textfassung“ dieses Videos: Transparenzhinweis: Anker hat mir dieses Produkt nicht zur Verfügung gestellt. Ich habe es selbst gekauft und bezahlt. Unboxing: Der erste Eindruck der Anker Solix E1600 2 Pro Das Paket kam per DPD und wog etwa 27 Kilo. Der Fahrer war so nett, es bis zur Haustür zu bringen und in den Flur zu…
Warum Anker mit der Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro alles richtig und vieles besser als andere macht
In der heutigen Zeit, in der nachhaltige Energiequellen immer wichtiger werden und die Beliebtheit von Balkonkraftwerken ungebrochen wächst, hat Anker mit der SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro einen bedeutenden Schritt in die Zukunft getan. Dieser Balkonkraftwerk-Speicher bietet eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung für Haushalte, die ihre Energieautarkie erhöhen möchten. Doch was macht dieses Produkt so besonders und warum setzt es neue Maßstäbe? Einfache Installation und Bedienung Ein Vorteil den die Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro mit den Systemen der meisten Konkurrenten – denken wir an Zendure – gemeinsam hat, ist die benutzerfreundliche Installation. Aufstellen. Steckverbindungen zusammenstecken, fertig. Das können viele andere auch. Und doch gibt es hier einen…
800 Watt für Balkonkraftwerke endlich genehmigt
Das Solarpaket I wurde Ende April endlich im Bundestag verabschiedet und damit auch in Kraft gesetzt. Eigentlich war das schon für Dezember 2023 geplant. Das Solarpaket I ist ein wichtiger Baustein im Bemühen, den Ausbau von Photovoltaikanlagen in Deutschland weiter voranzutreiben und zu vereinfachen. Dieses Gesetzespaket zielt darauf ab, den Einsatz von Solarenergie massiv zu erhöhen und die bürokratischen Hürden für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen zu reduzieren. Und auch für die Besitzer von Balkonkraftwerken bringt es eine lange erwartete Nachricht. Wesentliche Punkte des Solarpakets I: 800 Watt für Balkonkraftwerke im Gesetz beschlossen Das verabschiedete Gesetz des Solarpaketes I hebt auch die Leistungsgrenzen für Balkonkraftwerke an. Nun dürfen Geräte…
Anker stellt Solarbank 2 E1600 Pro System vor
Anfang 2023 begannt der Boom von Speichersystemen für Balkonkraftwerke. Zendure machte mit dem SolarFlow den Anfang und viele folgten. Die Systeme sind alle technisch recht ähnlich auch von den Leistungsdaten her und zeichnen sich dadurch aus, dass sie alle bezahlbar sind. Mittlerweile kommen immer mehr Hersteller dazu, es wird fast unübersichtlich. Die bekannten Hersteller stellen bereits die nächsten Generationen Ihrer Speicherlösungen vor. War die erste Generation in der Grundausstattung mit Speicherleistungen von 1000 bis 1500 Wattstunden ausgestattet, sind wir jetzt jenseits der 2000 Wattstunden im jeweiligen Basismodul angekommen. Beispielsweise das neueste System AIO 2400 von Zendure. Aber nicht nur das, auch auf der Eingangsseite werden die Balkonkraftwerkspeicher deutlich leistungsfähiger…
Balkonkraftwerk Ertrag messen schnell und einfach
Balkonkraftwerke boomen und sind heute so günstig wie nie zuvor. Daher haben immer mehr Haus- und Wohnungsbesitzer oder Mieter ein Balkonkraftwerk in Betrieb. So misst Du den Ertrag bei Deinem Balkonkraftwerk. Die Nutzung von Solarenergie durch Balkonkraftwerke ist eine zunehmend beliebte Methode, um in städtischen Umgebungen nachhaltige Energie aus der Sonne zu gewinnen. Diese kleinen, aber effektiven Systeme können direkt an Balkongeländern, Terrassen oder beispielsweise Carports angebracht werden und bieten eine großartige Möglichkeit, Energiekosten zu senken und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Eine wichtige Komponente beim Betrieb eines Balkonkraftwerks ist das Verständnis und die Messung des Energieertrags. In diesem Artikel erklären wir, warum das wichtig ist und wie…
Netto Balkonkraftwerk mit Speicher für 1200 Euro
Der Discounter Netto bietet seit Samstag, dem 30. März, ein Balkonkraftwerk mit 1000 Watt Modulleistung inklusive dem Anker Solix E1600 Solarbank-Speicher für 1199 Euro zuzüglich 50 Euro Versandkosten an. Was ist drin im Paket, was taugt es? Das Paket, das Netto da für 1199 Euro geschnürt hat, das hat es in Sachen Komponenten durchaus in sich. Der Käufer bekommt zwei JAM66S30 Photovoltaikmodule von JaSolar mit 500 WattPeak, also insgesamt 1000 WattPeak an Modulleistung auf der „Ernteseite“. Dann einen Deye Mikrowechselrichter inklusive dem externen Schutzrelais, der per Software von 600 auf 800 Watt umgestellt werden kann. Das Sahnestück des Paketes ist sicherlich der Anker SOLIX E1600 Batteriespeicher 1,6kWh Akkuspeicher. Kaufst…
Marktstammdatenregister: Vereinfachte Registrierung von Balkonkraftwerken ab April
Auch wenn das Solarpaket I mit der „Upgrade“ der Einspeiseleistung von Balkonkraftwerken von 600 auf 800 Watt noch immer auf sich warten lässt, so tut sich dennoch etwas. Ab dem 1. April 2024 vereinfacht die Bundesnetzagentur die Registrierung von Balkonkraftwerken im Marktstammdatenregister (MaStR). Künftig müssen Betreiber eines Balkonkraftwerkes neben den Angaben zu ihrer Person nur noch fünf statt bislang 20 Angaben zu ihrem Balkonkraftwerk eintragen. Das ist eine erhebliche Entbürokratisierung bei der Registrierung für Balkonkraftwerke. (Quelle) „Menschen sollen so leicht wie möglich bei der Energiewende mitmachen können. Balkonkraftwerke können nun schnell und unbürokratisch registriert werden“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Im Zuge dieser Reform wird auch die Nutzerführung im MaStR-System modernisiert…