Energiewende Tipps
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum

Energiewende-Tipps

  • Warum wird Strom vom Balkonkraftwerk zuerst im Haus verbraucht?
    Balkonkraftwerk

    Warum wird Strom vom Balkonkraftwerk zuerst im Haus verbraucht?

    November 21, 2023 /

    In den letzten Jahren hat die Nutzung von Balkonkraftwerken, auch bekannt als Mini-Solaranlagen oder Stecker-Solar-Geräte, deutlich zugenommen. Diese kleinen Photovoltaikanlagen können auf Balkonen, Terrassen oder in Gärten aber auch auf Carports, Garagen oder Dächern installiert werden und bieten eine einfache Möglichkeit, erneuerbare Energie zu erzeugen. Ein wesentlicher Aspekt dieser Systeme ist, dass der erzeugte Strom vorrangig im eigenen Haushalt verbraucht wird. In diesem Artikel werden wir die Gründe dafür untersuchen und die Vorteile dieser Verbrauchspriorisierung beleuchten. Technische Grundlagen des Eigenverbrauchs Direkte Nutzung des Solarstroms Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine, innovative Photovoltaikanlage, die speziell dafür konzipiert wurde, vom Verbraucher selbst und ohne Fachkraft auf dem Balkon oder anderen Montageorten aufgebraut…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    solar technician installing solar panel
    Die Vorteile von Photovoltaikanlagen: Nachhaltige Energie für eine bessere Zukunft
    September 5, 2023
    Solarbank 2 E1600 Pro System (Foto: Anker)
    Warum Anker mit der Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro alles richtig und vieles besser als andere macht
    Mai 26, 2024
    Seit 1. Februar gibt es weniger Einspeisevergütung für Solarstrom. (Foto: Pixabay)
    Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt wieder
    Februar 18, 2024
  • Ausschalten auf der Fernbedienung heißt noch lange nicht "wirklich Aus". (Foto: Pixabay)
    Energiewende

    EU-Kommission knöpft sich Standby-Modus von Elektrogeräten vor

    April 19, 2023 /

    Viele Geräte werden im Standby-Modus betrieben. Ob es Fernseher, Computer, Spielkonsolen, Waschmaschinen oder andere Geräte wie Steckernetzteile sind. Sie sind längst nicht aus, wenn sie aus sind. Sondern sie schlummern in Wartestellung vor sich hin, warten auf einen Druck von der Fernbedienung und ähnliches, um dann wieder sofort zur Verfügung zum stehen. Und in diesem Schlummermodus verbrauchen sie permanent Strom. Auf den ersten. Blick sehr wenig, in Summe aber doch reichlich viel. Genau das will die EU jetzt schärfer regeln. Ökodesign-Verordnung soll Standby-Modus strenger regeln Die Europäische Kommission hat dazu entsprechend neue Vorschriften beschlossen. Vorschriften, die darauf abzielen, den Stromverbrauch von Elektrogeräten im Standby-Modus zu senken. Diese überarbeitete „Ökodesign-Verordnung“…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister. (Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons)
    Zu schnell, zu hart? Habeck will Öl- und Gasheizungen ab 2024 verbieten
    März 3, 2023
    Anker SOLIX RS50B (Foto: Anker)
    Anker SOLIX RS50B: Das neue Balkonkraftwerk im Überblick
    Oktober 16, 2023
    HVO100 ist Bio-Diesel der zweiten Generation. (Foto: Pixabay)
    HVO100: Der nachhaltige Diesel der Zukunft
    März 31, 2024
  • Wer hat ein Balkonkraftwerk? Männlich, ab 45, gehobener Bildungsstand. So sieht der typische Balkonkraftwerks-Besitzer aus. (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerk

    So sieht der typische Balkonkraftwerk-Betreiber aus

    März 11, 2023 /

    Wer hat typischerweise ein Balkonkraftwerk? Eine Umfrage der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin liefert neue Erkenntnisse über die Nutzung von Balkonkraftwerken, von der HTW als Steckersolargeräte bezeichnet. Die Studie befasst sich unter anderem mit der Charakterisierung von Nutzern und Interessierten. Dann den genutzten Geräten und den Motiven aber auch den Barrieren für deren Einsatz von Balkonsolarkraftwerken. Die typischen Nutzer von Balkonkraftwerken Demnach sind die Nutzer oder Betreiber eines Balkonsolarkraftwerkes zu über 92 Prozent männlich und über 45 Jahre alt, haben ein gehobenes Einkommen und meist einen akademischen Hintergrund. Die Nutzer und auch die Interessierten leben zumeist im Eigentum, etwa in Einfamilienhäusern und etwas häufiger in Landgemeinden als in…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Bei der Netzdienlichkeit geht es darum, die Stromnetze stabil zu halten. (Foto: Pixabay)
    Netzdienlichkeit: Was ist das? Wie funktioniert es?
    April 8, 2023
    "Guten Tag, ich will nur eben schnell ihren Zähler ablesen...." (Karrikatur erzeigt mit DALL-E via ChatGPT)
    Der miese Betrug der Energievertrags-Abzocker
    Februar 2, 2024
    Ausschalten auf der Fernbedienung heißt noch lange nicht "wirklich Aus". (Foto: Pixabay)
    EU-Kommission knöpft sich Standby-Modus von Elektrogeräten vor
    April 19, 2023
  • Leopoldina Diskussionspapier (Foto: Leopoldina)
    Energiewende

    Leopoldina-Experten mahnen Bundesregierung beim Klimaschutz zur Eile

    März 6, 2023 /

    Die Energiewende in Deutschland und Europa steht vor großen Herausforderungen. Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, muss das Energiesystem grundlegend transformiert werden. Das heute veröffentlichte Leopoldina-Diskussionspapier „Leitideen für die Transformation des Energiesystems“ stellt hierfür wichtige Ansätze vor. Die Autorinnen und Autoren des Papiers betonen die Wichtigkeit von Transformationsstrategien, die von den zu erreichenden Zielen her konzipiert werden und möglichst technologieoffen sind. Eine effektive Energiewende erfordert klare Rahmenbedingungen für Investitionen sowie Anreize und Vorgaben für eine effizientere Energienutzung. Ein breiter gesellschaftlicher Partizipations- und Diskussionsprozess ist dabei von großer Bedeutung. Leopoldina: Elektrizität wird zentrale Rolle spielen Eine zentrale Rolle in einem künftig auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem wird Elektrizität spielen. Da…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Ist die Umweltbilanz besser, wenn E-Fuels aus dem Zapfhähnen kommen? Theoretisch. (Foto: Pixabay)
    E-Fuels – Der umstrittene synthetische Treibstoff im Überblick
    März 28, 2023
    Zendure stellt mit dem AIO 2400 ein komplett neues Speicherprodukt für Balkonkraftwerke vor. (Foto: Zendure)
    AIO 2400 neuer Balkonkraftwerk-Speicher von Zendure
    Februar 25, 2024
    Deutschland macht große Fortschritte bei Erneuerbaren Energien - 2023 im Rückblick. (Foto: Pixabay/blickpixel)
    Deutschland macht große Fortschritte bei erneuerbaren Energien – 2023 im Rückblick
    Januar 9, 2024
  • Balkonkraftwerke sollen gemäß dem Vorschlag des VDE an jedem beliebigen vorhandenem Zähler betrieben werden dürfen. Also auch an alten „Drehscheiben-Zählern“ ohne Rücklaufsperre. Genau das ist bislang verboten. (Foto: Pixabay)
    Wissenswert

    Was ist beim Stromverbrauch die Grundlast?

    Februar 25, 2023 /

    Strom ist eine wichtige Energiequelle, die in unserem täglichen Leben eine wichtige Rolle spielt. Der Stromverbrauch wird oft in verschiedenen Kategorien gemessen, darunter die Grundlast. Aber was ist sie genau und warum ist sie wichtig? Grundlast deckt den Mindeststromverbrauch eines Haushalts ab Die Grundlast bezieht sich auf den Mindeststromverbrauch eines Haushalts oder Unternehmens. Dieser Verbrauch ist in der Regel konstant und unabhängig von der Tageszeit oder Jahreszeit. Beispiele für Geräte, die zu diesem Mindeststromverbrauch beitragen, sind Kühlschränke, Gefriergeräte, Heizungen, Boiler und Beleuchtungssysteme. Diese Geräte müssen immer angeschlossen sein, um eine konstante Stromversorgung zu gewährleisten. Buchtipp zum Thema (Bild anklicken!): Die Grundlast ist wichtig, weil sie die Basis für die…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Hier ist das Gerüst jetzt vollständig, also auch an der Giebelseite. Damit kann die Photovoltaik-Montage sicher erfolgen. (Foto: Andreas Lerg)
    Preissturz der Photovoltaikmodule kommt bei Privatkunden nicht an
    Januar 12, 2024
    Vermieter und Wohnungseigentümergemeischaften können Balkonkraftwerke bald nicht mehr ohne weiteres ablehnen. (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerke als privilegierte Maßnahme zur Förderung erneuerbarer Energien
    Juni 8, 2023
    Solarpaket I: So will die Bundesregierung den Ausbau der Fotovoltaik beschleunigen
    Solarpaket I: So will die Bundesregierung den Ausbau der Fotovoltaik beschleunigen
    August 20, 2023
  • AC-Spannung und DC-Spannung - Wechselstrom und Gleichstrom - sind zwei Arten von elektrischer Energie, die in verschiedenen Anwendungen verwendet werden. (Foto: Pixabay)
    Wissenswert

    AC-Spannung und DC-Spannung – was ist der Unterschied?

    Februar 23, 2023 /

    AC-Spannung und DC-Spannung sind zwei Arten von elektrischer Energie, die in verschiedenen Anwendungen verwendet werden. AC-Spannung steht für „Wechselspannung“ Der Begriff AC-Spannung steht für „Wechselspannung“ und wird in der Regel zur Stromversorgung von Haushalten und Unternehmen verwendet. AC-Spannung ändert ihre Richtung und Stärke kontinuierlich und wiederholt sich normalerweise in einem sinusförmigen Muster. Zum Beispiel wird die Spannung, die aus einer Steckdose kommt, als AC-Spannung bezeichnet. Im Haushalt kommen bei uns üblicherweise 220 Volt Wechselstrom zum Einsatz für Licht, Haushalts- und Unterhaltungsgeräte. DC-Spannung steht für „Gleichspannung“ DC-Spannung steht für „Gleichspannung“ und wird in der Regel zur Stromversorgung von elektronischen Geräten wie Computern, Handys und anderen batteriebetriebenen Geräten verwendet. Im Gegensatz…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Was leistet eine Fotovoltaik-Versicherung? (Foto: Pixabay)
    Fotovoltaik-Versicherung – was ist das, was bietet sie?
    Mai 25, 2023
    Balkonkraftwerke auf dem Vormarsch. (Foto: Pixabay)
    Technologische Fortschritte bringen Balkonkraftwerke in die Zukunft der Solarenergie
    Mai 22, 2023
    Ein gängiger MC4-Steckverbinder. (Foto: Pixabay)
    Verschiedene Steckverbindungen für Kabel in der Fotovoltaik
    Mai 17, 2023

Newsletter-Abo!

Kayn Theme by WP Royal - 2025 ©
  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}