Optimalen Standort für Dein Balkonkraftwerk mit der App SunOnTrack finden
Die Integration von Solarenergie in den Alltag wird immer beliebter, und viele Menschen suchen nach effizienten Möglichkeiten, erneuerbare Energie in ihren Wohnungen zu nutzen. Vor allem Balkonkraftwerke boomen daher schon eine ganze Weile. Die App SunOnTrack bietet eine benutzerfreundliche Lösung, um den perfekten Standort für ein Balkonkraftwerk zu finden. Damit nicht genug, denn egal ob Du Fotograf, Architekt, Landschaftsplaner, Betreiber…
Speicherung von Persönlichkeitsprofilen von Energiekunden umstritten
Speicherung von Persönlichkeitsprofilen von Energiekunden umstritten: Das Vorhaben der beiden Wirtschafts-Auskunftsdienste Schufa und CRIF Bürgel, umfassende Persönlichkeitsprofile von privaten Strom- und Gaskunden zu speichern und diese Daten dann den diversen Energieanbietern zur Verfügung zu stellen, stößt bei Verbraucherschützern auf Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Verbraucherfreiheit. Medien berichten aktuell über einen Plan der beiden Wirtschafts-Auskunfteien Schufa und CRIF Bürgel. Diese…
GreenSolar Plug & Play Balkonkraftwerk Batteriespeicher
Ein weiterer Anbieter stelltt einen neue Plug & Play Speicher für Balkonkraftwerke vor. GreenSolar aus Berlin bietet das System, das auf den sachlichen Namen Plug & Play Balkonkraftwerk Batteriespeicher 2,2 kWh (Kilowattstunden) hört, für einen derzeitigen Einführungspreis von 1199 Euro (später 1399 Euro) sozusagen zum Frühbucherpreis an. Die Auslieferung ist für November angekündigt. Mit einer einfachen Installation und App-basiertem Monitoring…
Enphase – was macht dieser Anbieter anders als andere Fotovoltaik-Anbieter
Enphase – was macht dieser Anbieter anders als andere Fotovoltaik-Anbieter, ist eine Frage, die häufig kommt. Der us-amerikanische Hersteller und Anbieter von Fotovoltaik-Anlagen Enphase wird auch in Europa und Deutschland immer populärer. Meine Eltern beispielsweise bekommen im September eine PV-Anlage mit 56 Modulen und circa 19 KilowattPeak auf dem Dach installiert. Der Solateur, der uns beraten hat, hat uns neben…
Deye NA-Schutz-Relais – externe Lösung ist mittlerweile zertifiziert
Endlich: Deye NA-Schutz-Relais – externe Lösung ist mittlerweile zertifiziert. Das Thema Deye NA-Schutz-Relais oder besser dessen Fehlen – obwohl in Deutschland nach VDE vorgeschrieben – in einigen Mikrowechselrichter-Modellen des Herstellers hat lange auch in den Medien Wellen geschlagen. Der chinesische Hersteller kündigte schnell an, ein externes Relais zum Nachrüsten zur Verfügung zu stellen. Genau diese externen Relaisbox hat nun den…
Balkonkraftwerke mit Nulleinspeisung durch Maxxicharge Batteriespeicher
Balkonkraftwerke mit Nulleinspeisung? Der Maxxicharge Batteriespeicher der Maxxihandel GmbH aus Wiedermar in SAchsen soll genau das bieten. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile von Balkonkraftwerken, um ihren eigenen sauberen Strom zu erzeugen. Und immer mehr wollen keine Kiloweattstunde mehr kostenlos ins öffentliche Netz verschenken, sondern den gesamten Sonnenstrom vom Dach selbst nutzen. Jetzt soll der Maxxicharge Batteriespeicher genau das umsetzen…
Zendure SolarFlow – tolle Idee aber eine absolute Enttäuschung
Zendure SolarFlow – tolle Idee aber eine absolute Enttäuschung. Warum ich alles zurückschicke: Als ich im Frühjahr im Internet über den Balkonkraftwerk-Speicher Zendure SolarFlow gestolpert bin und auch hier darüber berichtet habe, war ich von dem System begeistert. Ein Speichersystem speziell für Balkonkraftwerke, das zwischen Module und Wechselrichter eingebaut werden kann und das ohne Aufwand. Dann auch sehr gut auf…
Balkonkraftwerke 2024 – Was ändert sich ab Januar 2024?
Balkonkraftwerke 2024 – Was ändert sich ab Januar 2024? Die Bundesregierung plant ab 2024 – konkret bereits ab Januar – zahlreiche neue Regelungen im Energiegesetz und dabei auch explizit für Balkonkraftwerke umzusetzen. Die Installation und der Betrieb von Balkonkraftwerken soll dadurch noch einfacher, die Nutzung von Mini-Solarenergieanlagen so attraktiver und gefördert werden. Im Folgenden findest Du die wichtigsten Änderungen, die…
Balkonkraftwerke: Können wir bald Überschuss mit Verbrauch verrechnen?
Balkonkraftwerke: Können wir bald Überschuss mit Verbrauch verrechnen? In der EU bahnt sich eine sensationelle Regelung an, von der die Betreiber von Balkonkraftwerken deutlich profitieren können und mit der sich die Mini-Kraftwerke noch mehr lohnen. Derzeit werden entsprechend ausgearbeitete Regelungen diskutiert und zur Beschlussfassung durch das EU-Parlament vorbereitet. Regelungen der EU müssen, sobald sie beschlossen und gültig sind, in nationales…
Mini-Windkraftanlagen im Privathaushalt – Lohnt sich das?
Balkonkraftwerke boomen. Sie bieten eine denkbar einfach Möglichkeit, selbst Solarstrom zu erzeugen, damit an der Energiewende teilzunehmen und auch Geld beim Strombezug aus dem öffentlichen Netz einzusparen. Deshalb klingt die Idee verlockend, auf ähnliche Art und Weise mit Mini-Windkraftanlagen auf dem eigenen Dach oder im Garten selbst Strom zu erzeugen. Doch wie sinnvoll ist diese Investition wirklich? Wie aufwändig ist…