
Fotovoltaik-Versicherung – was ist das, was bietet sie?
Eine Fotovoltaik-Versicherung bietet Schutz und Absicherung für Fotovoltaik-Anlagen, die zur Erzeugung von Solarstrom aber auch Solarwärme (Solarthermie-Versicherung) genutzt werden. Sie dient dazu, potenzielle Risiken und Schäden abzudecken, die im Zusammenhang mit Fotovoltaik-Anlagen auftreten können.
Melde dich zum Newsletter an!
Das deckt eine Fotovoltaik-Versicherung ab
Die genauen Leistungen und Deckungsumfänge einer Fotovoltaik-Versicherung können je nach Anbieter variieren. In der Regel umfassen sie jedoch Schutz vor Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel, Überschwemmungen, Blitzschlag, Diebstahl, Vandalismus und technische Defekte. Quasi eine Art Vollkasko-Versicherung. Darüber hinaus können auch Ertragsausfallversicherungen angeboten werden, die entgangene Einnahmen abdecken, falls die Fotovoltaik-Anlage aufgrund eines versicherten Schadens zeitweise nicht betrieben werden kann und damit beispielsweise die Einspeisevergütung nicht eingenommen werden kann.



Als Ergänzung ist eine Betreiberhaftpflichtversicherung wichtig, damit Schäden abgedeckt sind, die Fremden durch die Anlage entstehen. Fällt ein Fotovoltaik-Modul vom Dach oder rutschen im Winter durch Kälte entstandene Eisplatten herunter und beschädigen ein Auto oder verletzen eine Person, dann greift die Betreiberhaftpflicht.
Kosten sind von diversen Details abhängig
Die Kosten einer solchen Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe und Leistung der Solaranlage, dem Standort, der Versicherungssumme und dem individuellen Risikoprofil. Es ist ratsam, mehrere Versicherungsangebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Fotovoltaik-Versicherungen beginnen bei rund 50 Euro im Jahr und auch die passende Betreiberhaftpflicht schlägt ab diesem Betrag zu Buche.
Für weitere Informationen und spezifische Preisangaben empfehle ich Ihnen, sich an Versicherungsanbieter zu wenden, die auf Fotovoltaik-Versicherungen spezialisiert sind. Sie können Ihnen detaillierte Informationen zu den Leistungen und Kosten einer Fotovoltaik-Versicherung geben.
[etsy-shop shop_name=“WorldsofPosters“ section_id=“42583836″]

