Energiewende Tipps
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum

Energiewende-Tipps

  • Balkonkraftwerk-Speichersystem den neuen, großen Akku Zendure AB2000 auf den Markt gebracht. (Foto: Zendure)
    Aktuelles,  Balkonkraftwerk

    Zendure AB2000 ab sofort bestellbar

    November 10, 2023 /

    In einer zunehmend umweltbewussten Gesellschaft, in der die Bedeutung erneuerbarer Energiequellen stetig wächst, hat die Nutzung von Solarenergie einen hohen Stellenwert erlangt. Die Zendure AB2000 Batterie für Balkonkraftwerke ist als Antwort auf die steigende Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Energiespeichersystemen auf den Markt gekommen. Sie bietet die doppelte Kapazität des Vorgängers AB1000. Diese Batterie bietet eine innovative Lösung, um die von Solarmodulen erzeugte Energie zu speichern und je nach Bedarf verfügbar zu machen. Die technischen Merkmale der Zendure AB2000 Batterie sind speziell auf die Bedürfnisse kleinerer Energiesysteme, wie Balkonkraftwerke, abgestimmt. Balkonkraftwerke sind kleine, modulare Solarkraftanlagen, die sich ideal auch für den urbanen Raum eignen, indem sie direkt an das…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Zendure stellt mit dem AIO 2400 ein komplett neues Speicherprodukt für Balkonkraftwerke vor. (Foto: Zendure)
    AIO 2400 neuer Balkonkraftwerk-Speicher von Zendure
    Februar 25, 2024
    Die "Solarbäume" sollen auf Parkplätzen, öffentlichen Flächen aber auch bei Privathäusern zum Einsatz kommen. Der Preis ist bislang unbekannt. (Foto: solarbotanictrees)
    SolarBotanic Tree: Ein attraktiver „Fotovoltaik-Baum“ der Sonnenstrom ernten soll
    April 14, 2023
    Kaltaquise-Anrufe sind illegal und lästig. (Foto: Pixabay)
    Nervige Kaltaquise-Anrufe in Sachen Energie – so wirst du sie los
    April 28, 2023
  • Den Maxxicharge gibt es in drei Speichergrößen: 1,25, 2,5 und 5 Kilowattstunden. (Foto: Maxxisun)
    Balkonkraftwerk

    Balkonkraftwerk-Speicher: aus dumm wird schlau dank intelligenter Regelung

    November 6, 2023 /

    Die ersten „marktgängigen“ Balkonkraftwerk-Speicher, die in den Handel kamen, sind gewisser Maßen dumm. Nehmen wir Zendure SolarFlow als einen der ersten, die massenhaft verkauft wurden. Du lädst sie mit deinem Balkonkraftwerk voll und dann geben sie über Nacht eine fest voreingestellte Wattzahl ins Hausnetz ab. Meinetwegen 200 Watt, die permanent fließen. Egal, ob diese Wattleistung auch verbraucht wird oder nicht und der Überschuss dann ohne Vergütung ins öffentliche Netz abgegeben wird. Aber mittlerweile werden diese Balkonkraftwerke intelligent und das sehen wir heute. Balkonkraftwerk-Speicher mit intelligenter, lastabhängiger Steuerung Sehr spannend finde ich den Ansatz des Maxxicharge Balkonkraftwerk-Speichers, bei dessen Entwicklung diese Intelligenz von Anfang an mitgedacht und mit eingebaut wurde.…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    ein Mikrowechelrichter, hier einer für ein Fotovoltaikmodul, hat zwei Anschlusskabel für das Modul und eines, das 220 Volt an das Hausnetz liefert. Über ein weiteres 220-Voltkabel können weitere Mikrowechselrichter hinter einander geschaltet werden. Die kleine Antenne sendet die Analysedaten zur Auswertung. (Foto: Hoymiles)
    Mikrowechselrichter beim Balkonkraftwerk – Funktion, Vor- und Nachteile
    Februar 23, 2023
    Deye Wechselrichtern fehlt ein sicherheitsrelevantes Bauteil. (Foto: Deye)
    Deye Mikrowechselrichter ohne Relais müssen vom Netz
    Juli 18, 2023
    Genug "Lichtraum" unter den bifazialen Photovoltaikmodulemn und eine weiße, reflektierende Wand. Ideale Bedingungen. (Foto: WikipedIa/Taipei Public Library)
    Bifaziale Photovoltaikmodule für Balkonkraftwerke: Vor- und Nachteile, Einsatzbereiche
    September 29, 2023
  • Zendure SolarFlow Akku AB1000. (Foto: Zendure)
    Balkonkraftwerk

    Zendure AB 2000 – SolarFlow Akkus mit doppelter Speicherkapazität

    September 1, 2023 /

    Zendure AB 2000 – SolarFlow Akkus mit doppelter Speicherkapazität: Zendure SolarFlow nennt sich das im Frühjahr vorgstellte Balkonkraftwerk-Speichersystem, das dir ermöglicht, überschüssige Solarenergie zu speichern und später zu nutzen. Doch aktuell purzeln die Preise bei Zendure und Du bekommst das ganze Paket mehrere hundert Euro billiger, als zu Beginn. Und das hat gute Gründe, denn Zendure legt bald gewaltig nach. Der bisherige Akku AB1000 bekommt sozusagen einen großen Bruder. Hier geht es zum neuen Artikel über Preis und Bestellbarkeit sowie Lieferdatum. Bisher bot Zendure SolarFlow die einezlenen Akkupacks „AB1000“ mit einer Akkukapazität von 960 Wattsunden an. Durch stapeln von vier dieser Blöcke war eine Gesamtkapazität von 3.840 Wattstunden machbar.…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Muss ein Balkonkraftwerk einen Blitzschutz haben? (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerk und Gewitter – braucht es einen Blitzschutz?
    März 19, 2023
    TRIOS wird es in zwei Speicherausbaustufen geben. (Foto: Sonnenrepublik)
    TRIOS – der Speicher für Balkonkraftwerk aus Deutschland
    Juni 27, 2023
    Ist die Umweltbilanz besser, wenn E-Fuels aus dem Zapfhähnen kommen? Theoretisch. (Foto: Pixabay)
    E-Fuels – Der umstrittene synthetische Treibstoff im Überblick
    März 28, 2023

Newsletter-Abo!

Kayn Theme by WP Royal - 2025 ©
  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}