Klafft in Hoymiles Wechslrichtern eine gewaltige Sicherheitslücke?
Die Mikrowechselrichter von Hoymiles sind bei den Betreobern von Balkonkraftwerken weit verbreitet und sehr beliebt. Auch ich habe einen Hoymiles Mikrowechselrichter für mein Balkonkraftwerk im Einsatz und bin damit bislang äußerst zufrieden. Jetzt kündigt sich aber ein Problem an, dass eventuell ähnliche Ausßmaße wie der Deye-Relais-Skandal annehmen könnte. Was ist passiert? Wie das c’t-Magazin meldet, hat ein anonymer Sicherheitsforscher dem…
Neuer Fördertopf für Fotovoltaik nach 24 Stunden leer
Ratzfatz war das Geld weg – so banal kann man es formulieren. Kaum ist das neue Förderprogramm des Bundesverkehrsministeriums für Fotovoltaik-Anlagen in Verbindung mit Elektroautos am Start, da ist der Fördertopf schon leer. Das Anfang der Woche gestartete Förderprogramm – oder besser die gestartete Beantragung – hat einen aberwitzigen Ansturm von Anträgen ausgelöst. Die 300 Millionen Euro als verfügbaren Mittel…
Alles, was du über Stromzähler wissen musst: Analoge, digitale und smarte Zähler
Wer eine Fotovoltaikanlage oder ein Balkonkraftwerk betreibt, bekommt in der Regel auch einen neuen Stromzähler, vor allem, wenn er noch einen alten Drehscheibenzähler im Schaltschrank hat. Der Stromzähler hat ab dann nämlich die Aufgabe, nicht nur den Strom zu zähöen, der „kommt“ sondern auch den der über die Einspeisung „geht“. Nur so kann Deine Stromlieferung ins Netz erfasst und dann…
Balkonkraftwerke: Norddeutschland hat die Nase vorn
Seit rund zwei Jahren boomen Balkonkraftwerke. Immer mehr Menschen kaufen sich diese kleinen Stecker-Solaranlagen, um ihren Stromverbrauch zumindest teilweisem mit selbst erzegtem Sonnenstrom abzudecken. Auch Discounter oder Baumärkte springen auf den Zug auf und bieten Balkonkraftwerke an, um von dem Umsatzkuchen ein Stück abzubeißen. Spannend ist, wie sich die Zahl der Installationen von Balkonkraftwerken in Deutschland verteilen. Genau das zeigt…
Aldi wegen irreführender Werbung für Balkonkraftwerk verklagt
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat den Handelskonzern Aldi wegen einer Werbung für ein Balkonkraftwerk verklagt. Diese Werbung für ein Balkonkraftwerk, dass der Konzern über seinen Online-Shop vermarktet und dort bewirbt, sei irreführend und stelle eine Verbrauchertäuschuing dar, so der Vorwurf der Verbraucherzentrale Sachsen. Worum es dabei konkret geht, das erfährst Du hier. Solarstrom von der eigenen Terrasse oder dem Balkon zu…
Die Gaspreise steigen: Warum die Mehrwertsteuererhöhung dich im Winter trifft
Eine Folge des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine war, dass die Energiepreise in die Höhe schossen. Der Winter 2022/23 brachte geraden bei den Gaspreisen aber auch den Strompreisen einen gewaltigen Anstieg. Die Bundesregierung reagierte unter anderem mit dem Strompreis- und dem Gaspreis-Deckel und auch mit der Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas. Damir sollte der Preisanstieg abgemildert werden. Jetzt plant Finanzminister…
Balkonkraftwerke als privilegierte Maßnahme – Gesetzentwurf steht
Du hast es satt, bürokratische Hürden zu überwinden, wenn du in oder eher an deiner Wohnung ein Balkonkraftwerk installieren möchtest? Gute Nachrichten: Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf verabschiedet, der es dir einfacher machen wird, ein Balkonkraftwerk zu nutzen. Ziel ist es, die Balkonkraftwerke als privilegierte Maßnahme festzuschreiben. Darüber hinaus sollen virtuelle Wohnungseigentümerversammlungen in Zukunft reibungsloser ablaufen. Diese Entscheidung geht…
Die Strompreise sinken – Der Wechsel lohnt sich wieder
Der Ukraine-Krieg trieb im vergangenen jahr auch die Energiepreise in astronomische Höhen. Strom und Gas wurden teurer, gerade über Winter. Doch der Trend kehr sich aktuell um, die Strompreise sinken. Und das Beste daran? Auch die sogenannten „Grundversorger“ ziehen dabei mit und senken die Preise oder stellen zeitnahe Preissenkungen in Aussicht. Im Durchschnitt kannst Du ein Drittel der Kosten im…
Hoymiles stellt HMS-1000W Mikrowechselrichter mit WLAN vor
Hoymiles stellt HMS-1000W Mikrowechselrichter mit WLAN vor: Hoymiles baut sehr gute und sehr beliebte Mikrowechselrichter für Balkonkraftwerke. Diese sind auch bei uns in Deutschland weit verbreitet. Einziger Wermutstropfen bisher ist die verbaute proprietäre Funktechnik, denn die bisherigen Wechselrictert der HM und HMS-Serie haben einen von Hoymiles entwickelten proprietären Funkstandard verbaut, sodass man nur mit einer zusätzlich zu ewerbenden „Data Transfer…
Fotovoltaik-Wissen: Was ist eine „Inselanlage“?
Fotovoltaik-Wissen: Was genau ist eine „Inselanlage“? Eine Inselanlage in der Fotovoltaik ist eine eigenständige Solarstromanlage, die nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist. Im Gegensatz dazu sind die meisten Solaranlagen in Wohngebäuden oder Gewerbegebäuden mit dem Stromnetz verbunden und speisen den erzeugten Solarstrom in dieses Netz ein. Die Inselsolaranlage ist jedoch so konzipiert, dass sie unabhängig von externen Stromquellen funktioniert…