
Baden-Württemberg fördert Fotovoltaik auf Parkplätzen
Baden-Württemberg hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um die Installation von Fotovoltaik-Anlagen auf bestehenden Parkplätzen zu unterstützen. Das Förderprogramm zielt darauf ab, Unternehmen, juristische Personen des privaten Rechts, Kommunen, Gemeindeverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, Hochschulen und Forschungseinrichtungen dabei zu unterstützen, Fotovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen ab 35 Stellplätzen zu installieren. Das Programm ist mit 2,5 Millionen Euro ausgestattet und soll im Laufe des Jahres weiterentwickelt und ausgeweitet werden.
Melde dich zum Newsletter an!
Zuschüsse von bis zu 250.000 Euro für Fotovoltaik auf Parkplätzen
Das Förderprogramm sieht vor, dass Unternehmen und Institutionen Zuschüsse von bis zu 250.000 Euro beantragen können, abhängig von der Größe der Parkplätze und der Fotovoltaik-Anlagen. Die geförderten Vorhaben müssen bis zum 30. November 2024 abgeschlossen sein. Anträge können bis zum 22. Mai beim Projektträger Karlsruhe (PTKA) gestellt werden.
Die Vorgaben des Landes sehen vor, dass die neue Fotovoltaik-Anlage bei Parkplätzen zwischen 35 und 54 Stellplätzen eine Leistung von mindestens 100 Kilowatt haben muss, zwischen 55 und 74 Stellplätzen sind es 150 Kilowatt und ab 75 Stellplätzen müssen mindestens 200 Kilowatt Fotovoltaik-Leistung installiert werden. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Art der Anlage. Bei einer Aufständerung der Solarmodule bis vier Meter werden zwischen 100.000 und 200.000 Euro als Zuschuss gezahlt. Bei Aufständerung der Module über vier Meter sind es 150.000 bis 250.000 Euro – je nach Leistung der Anlage. Maximal würden jedoch 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben bezuschusst.
Fotovoltaik auf Parkplätzen ab 35 Stellplätzen
Das neue Förderprogramm zielt darauf ab, die Verpflichtung zur Installation einer Solarstrom-Anlage bei neuen Parkplätzen ab 35 Stellplätzen zu unterstützen. Dies soll die Energiewende in Baden-Württemberg voranbringen und dazu beitragen, dass erneuerbare Energien einen höheren Anteil an der Stromversorgung des Bundeslandes haben.




