Energiewende Tipps
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum

Energiewende-Tipps

  • Solarpaket I: So will die Bundesregierung den Ausbau der Fotovoltaik beschleunigen
    Aktuelles,  Balkonkraftwerk

    Solarpaket I: So will die Bundesregierung den Ausbau der Fotovoltaik beschleunigen

    August 20, 2023 /

    Die Bundesregierung hat am 16. August 2023 ein Gesetzentwurf beschlossen, das den Ausbau der Fotovoltaik in Deutschland beschleunigen soll. Das Solarpaket I enthält eine Reihe von Maßnahmen, um den Zubau von Fotovoltaik-Anlagen und damit auch Balkonkraftwerken zu fördern. Ziele des Solarpaket I Das Ziel des Solarpakets I ist es, den jährlichen Zubau von Fotovoltaik-Anlagen von 7,5 Gigawatt im Jahr 2022 auf 22 Gigawatt im Jahr 2026 zu verdreifachen. Der Zubau soll etwa hälftig auf Dächern und in der Fläche erfolgen. Maßnahmen des Solarpaket I Das Solarpaket I enthält eine Reihe von Maßnahmen, um den Ausbau der Fotovoltaik zu beschleunigen: Der Netzanschluss von Fotovoltaik-Anlagen ist derzeit ein komplexer und zeitaufwändiger…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    close up of a solar panel
    Balkonkraftwerk anmelden oder nicht?
    November 8, 2023
    Mit der Kraft der Sonne: Entwurf Solarpaket I (Symbolbild: Pixabay)
    Solarpaket I ist fertig geschnürt – was steckt drin?
    Juni 30, 2023
    Die Digitalisierung ermöglicht auch einen dynamischen Stromtarif, wie Tibber ihn anbietet. (Foto: Tibber)
    Tibber – so funktioniert der dynamische Stromtarif
    April 25, 2023
  • Gesetz. (Symbolbild: Pixabay)
    Balkonkraftwerk,  Wissenswert

    Balkonkraftwerke 2024 – Was ändert sich ab Januar 2024?

    Juli 29, 2023 /

    Balkonkraftwerke 2024 – Was ändert sich ab Januar 2024? Die Bundesregierung plant ab 2024 – konkret bereits ab Januar – zahlreiche neue Regelungen im Energiegesetz und dabei auch explizit für Balkonkraftwerke umzusetzen. Die Installation und der Betrieb von Balkonkraftwerken soll dadurch noch einfacher, die Nutzung von Mini-Solarenergieanlagen so attraktiver und gefördert werden. Im Folgenden findest Du die wichtigsten Änderungen, die für Dich als Besitzer oder zukünftiger Käufer eines Balkonkraftwerkes ab 2024 in Kraft treten sollen. Übrigens, auch die EU hat Spannendes vor. Balkonkraftwerke 2024 Übersicht über die Änderungen Das Gesetz für Balkonkraftwerke 2024 ist derzeit in der Finalisierungsphase und soll so beschlossen werden, dass es ab Januar 2024 in…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Anker SOLIX RS50B (Foto: Anker)
    Anker SOLIX RS50B: Das neue Balkonkraftwerk im Überblick
    Oktober 16, 2023
    Vermieter und Wohnungseigentümergemeischaften können Balkonkraftwerke bald nicht mehr ohne weiteres ablehnen. (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerke bald als privilegierte Maßnahmen nicht mehr zustimmungspflichtig?
    März 28, 2023
    Seit 1. Februar gibt es weniger Einspeisevergütung für Solarstrom. (Foto: Pixabay)
    Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt wieder
    Februar 18, 2024

Newsletter-Abo!

Kayn Theme by WP Royal - 2025 ©
  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}