Energiewende Tipps
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum

Energiewende-Tipps

  • Matter soll im Smarthome viele verschiedene Geräte miteinander vereinen. (Foto: Pixabay)
    Smarthome

    Matter – was ist und kann der neue Smarthome-Standard

    März 20, 2023 /

    Der Smarthome-Standard „Matter“, früher bekannt als „Project CHIP“ (Connected Home over IP), wurde im Jahr 2019 von führenden Technologieunternehmen wie Apple, Amazon, Google, Samsung und der Zigbee Alliance ins Leben gerufen. Das Ziel war es, mit Matter einen einheitlichen Standard für die Kommunikation zwischen Smart-Home-Geräten zu schaffen, unabhängig von der Marke oder des Herstellers. Basis von Matter ist IPv6 Der Matter-Standard basiert auf einer IP-Verbindung und nutzt das Internetprotokoll IPv6, um eine nahtlose und sichere Kommunikation zwischen Smarthome-Geräten zu gewährleisten. Dabei werden verschiedene Übertragungsprotokolle wie Wi-Fi, Ethernet oder Bluetooth Low Energy unterstützt, um eine optimale Konnektivität zu gewährleisten. Im Prinzip jeder mit jedem Einer der Hauptvorteile von Matter ist…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    TRIOS wird es in zwei Speicherausbaustufen geben. (Foto: Sonnenrepublik)
    TRIOS – der Speicher für Balkonkraftwerk aus Deutschland
    Juni 27, 2023
    Balkonkraftwerk-Speichersystem den neuen, großen Akku Zendure AB2000 auf den Markt gebracht. (Foto: Zendure)
    Zendure AB2000 ab sofort bestellbar
    November 10, 2023
    Gesetz. (Symbolbild: Pixabay)
    Balkonkraftwerke 2024 – Was ändert sich ab Januar 2024?
    Juli 29, 2023
  • Funkstandards im Smarthome (Foto: pixabay)
    Smarthome

    Smarthome – gängige Funkstandards WLAN, ZigBee, Z-Wave und Bluetooth

    März 20, 2023 /

    Wenn du dein Zuhause smarter machen möchtest, gibt es eine Vielzahl an Smarthome-Funktechnologien, die du verwenden kannst. In diesem Blogbeitrag geht es um die wesentlichen Unterschiede, Vorteile und Nachteile von vier der bekanntesten Technologien erklären: WLAN, ZigBee, Z-Wave und Bluetooth. WLAN transportiert im Smarthome auch große Datenmengen WLAN ist die wohl bekannteste Technologie für drahtlose Netzwerke und wird auch für Smarthome-Anwendungen genutzt. Der Vorteil von WLAN ist, dass es weit verbreitet und daher kompatibel mit vielen Geräten ist. Außerdem hat es eine sehr hohe Bandbreite, was bedeutet, dass du sehr viele Daten gleichzeitig übertragen kannst. Beispielsweise auch Videosignale einer Überwachungskamera. WLAN wird fast immer über entsprechen de Internet-WLAN-Router in…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Baden-Württemberg fördert Fotovoltaik auf Parkplätzen mit 2,5 Millionen Euro. (Foto: Pixabay)
    Baden-Württemberg fördert Fotovoltaik auf Parkplätzen
    März 31, 2023
    Tibber Homevolt. (Foto: Tibber)
    Tibber Homevolt Preis und Funktionen
    November 25, 2023
    Statt des normalen Schuko-Stecker soll es für Balkonkraftwerke bald einen speziellen Schuko-Stecker mit Berührungsschutz geben. (Foto: Pixabay)
    Stecker für Balkonkraftwerke – Neuer, spezieller Schuko-Stecker in der Entwicklung
    März 27, 2023

Newsletter-Abo!

Kayn Theme by WP Royal - 2025 ©
  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}