Die Vorteile von Photovoltaikanlagen: Nachhaltige Energie für eine bessere Zukunft
Photovoltaikanlagen, kurz PV-Anlagen oder Solaranlagen genannt, haben sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Quelle erneuerbarer Energie entwickelt. Das zeigt nicht zuletzt auch der Boom, der Balkonkraftwerke, jener Kleib-PV-Anlagehn, die man selnst aufbauen kann. Sie wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Verbraucher und die Umwelt. In diesem ausführlichen Artikel werden wir die…
Bundesnetzagentur genehmigt Deye Nachrüstlösung: Sichere Balkonkraftwerke
In einer wichtigen Entwicklung für Besitzer von Balkonkraftwerken hat die Bundesnetzagentur nun grünes Licht für eine externe Nachrüstlösung von Deye gegeben. Das teilte das Unternehmen jüngst mit. Diese Lösung betrifft die Wechselrichter des chinesischen Herstellers Deye, bei denen das vorgeschriebene NA-Schutz-Relais fehlt und zielt darauf ab, die Sicherheit und Funktionalität dieser Geräte wieder auf den VDE-Norm-Standard zu heben. Was genau…
Neuer Fotovoltaik-Zuschuss: Elektroauto-Besitzer bekommen bis zu 10.200 Euro!
Verkehrsminister Volker Wissing hat seiner Ankündigung von Ende Juni nun Taten folgen lassen: Am 26. September 2023 startet jetzt sein Programm „Solarstrom für Elektroautos“ zur Förderung von Fotovoltaik und Stromspeichern, wenn man denn bereits Besitzer eines Elektroautos ist oder dieses bestellt hat. So soll das Laden des E-Autos mit eigenem Solarstrom gefördert werden. Für die Förderung eines „bidirektionalen“ Gesamtsystems gibt…
Photovoltaik: Wie funktioniert diese saubere Energiequelle?
Die Photovoltaik, kurz PV, ist eine Technologie, die die Sonnenenergie – gnenauer gesagt die Energie aus dem Sonnenlicht – in elektrische Energie umwandelt. Diese erneuerbare oder vielleicht eher unbegrenzt verfügbare Energiequelle hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, da sie saubere und nachhaltige Stromerzeugung ermöglicht. So boomen beispielsweise Balkonkraftwerke, also kleine, selbst installierbare PV-Anlagen, die 600 Watt und…
Zendure AB 2000 – SolarFlow Akkus mit doppelter Speicherkapazität
Zendure AB 2000 – SolarFlow Akkus mit doppelter Speicherkapazität: Zendure SolarFlow nennt sich das im Frühjahr vorgstellte Balkonkraftwerk-Speichersystem, das dir ermöglicht, überschüssige Solarenergie zu speichern und später zu nutzen. Doch aktuell purzeln die Preise bei Zendure und Du bekommst das ganze Paket mehrere hundert Euro billiger, als zu Beginn. Und das hat gute Gründe, denn Zendure legt bald gewaltig nach.…
Maxxicharge: Balkonkraftwerk-Speicher mit intelligenter Stromverwaltung
Maxxicharge ist ein Balkonkraftwerk-Speicher mit einer intelligenten Stromverwaltung. Er ermöglicht es, den Strom des Balkonkraftwerks zu 100 % selbst zu nutzen, ohne zusätzliche Steckdosen oder Kosten. Dazu wird ein mitgeliefertes Gerät namens Poweropti an den Stromzähler angeschlossen. Der erfasst sekündlich Informationen über den Stromverbrauch. das ermöglich eine sehr intelligente Steuerung. Die Vorbestellung des Speichers ist bereits möglich, die Auslieferung beginnt…
Statistik zeigt: Balkonkraftwerke auf dem Vormarsch
Die Installation von kleinen Solaranlagen auf Balkonen erfreut sich zunehmender Beliebtheit in Deutschland. Balkonkraftwerke boomen. Laut Statista, basierend auf Daten der Bundesnetzagentur, führt das Bundesland Hessen diese Liste mit den meisten dieser Balkonkraftwerke pro 100.000 Einwohner an. Die rote Laterne haben Hamburg, Bremen und Brandenburg als Schlusslichter in eben dieser Statistik. Und es gibt zudem eine hohe Dunkelziffer. Doch wie…
Balkonkraftwerke: Bußgelder bei fehlender Anmeldung
Balkonkraftwerke, oft auch Stecker-Solaranlage genannt, sind eine einfache, kostengünstige und umweltfreundliche Möglichkeit, Solarstrom für den Eigenverbrauch zu erzeugen und so seine Stromrechn ung zu senken. Zudem trägt man damit zur Energiewende bei und senkt seinen CO2-Fußabdruck. Die Installation dieser in der Anschaffung günstigen Mini-Solaranlagen ist einfach, gelingt in Eigenregie ohne Elektriker und erfordert nicht die aufwendige Platzierung von Solarmodulen auf…
Studie belegt: Wärmepumpen langfristig kostengünstiger als Gasheizungen
Eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltverbands WWF hat ergeben, dass Wärmepumpen langfristig eine kostengünstigere Alternative zu Gasheizungen darstellen. Das sogar auch unabhängig von staatlichen Förderungen. Doch die Förderungen, die aktuellen und die geplanten, machen diese Art der Heizung noch attraktiver. Dieses Ergebnis könnte nicht nur für umweltbewusste Verbraucher, sondern auch für die allgemeine Wirtschaftlichkeit von Interesse sein. Die Studie,…
Balkonkraftwerke: Rechtsstreit enthüllt Herausforderungen für Vermieter und Mieter
Balkonkraftwerke, auch bekannt als Mini-Solaranlagen oder Steckersolargeräte, sind derzeit ein heißes Thema. Doch während sie für Mieter eine umweltfreundliche Energiequelle darstellen, können sie für Vermieter zu einer Quelle der Frustration werden. Immer mehr Mieter interessieren sich für Balkonkraftwerke als umweltfreundliche Energiequelle. Diese Mini-Solaranlagen sind jedoch nicht immer willkommen, und Vermieter können aus verschiedenen Gründen die Installation ablehnen. Ein aktueller Rechtsstreit…