Energiewende Tipps
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum
  • Start
  • Werde aktiv!
  • Balkonkraftwerk
  • Smarthome
  • Energiewende
    • Klimawandel
    • Wärmepumpe
  • Wissenswert
  • Impressum

Energiewende-Tipps

  • Das kommende Gasheizungsverbot bedeutet nicht, dass jeder eine corhandene, funktionierende Gasheizung rausreißen und durch eine Wärmepumpe ersetzen muss. (Foto: Pixabay)
    Aktuelles,  Klimawandel,  Wissenswert

    Wann kommt in Deutschland das Gasheizungsverbot?

    November 22, 2023 /

    Gasheizungsverbot – dieser Begriff geistert seit langem durch die Medien. Deutschland steht vor großen Herausforderungen im Bereich der Energiepolitik. Der Klimawandel und die Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen zwingen die Bundesrepublik, ihre CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren. Ein wesentlicher Schritt in diese Richtung ist die Abkehr von fossilen Brennstoffen, insbesondere im Bereich der Heizsysteme. In diesem Artikel beleuchten wir, ob und wann in Deutschland das Gasheizungsverbot kommt, welche Auswirkungen es hat und wie sich Bürgerinnen und Bürger darauf vorbereiten können. Hintergrund für das Gasheizungsverbot Die Rolle von Heizungen im Klimawandel Heizungen sind in Deutschland für einen bedeutenden Anteil der CO2-Emissionen verantwortlich. Insbesondere Gasheizungen, die in vielen Haushalten und Unternehmen zum…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Balkonkraftwerke auf dem Vormarsch. (Foto: Pixabay)
    Balkonkraftwerk Ertrag messen schnell und einfach
    April 12, 2024
    Vermieter und Wohnungseigentümergemeischaften können Balkonkraftwerke bald nicht mehr ohne weiteres ablehnen. (Foto: Pixabay)
    Deutsche Umwelthilfe kämpft für Balkonkraftwerk: Grundsatzurteil erwartet
    August 24, 2023
    Elektroautos sorgen für einen Teil der Mobilitätswende und sind ein wichtiger Beitrag zur Energiewende. (Foto: Pixabay)
    Elektromobilität – die Zukunft der Fortbewegung?
    Februar 21, 2023
  • Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister. (Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons)
    Energiewende

    Zu schnell, zu hart? Habeck will Öl- und Gasheizungen ab 2024 verbieten

    März 3, 2023 /

    Medienberichten (1) zu Folge arbeiten das Bundeswirtschaftsministerium unter der Führung von Robert Habeck und das Bauministerium, geführt von Klara Geywitz, an einem gewissermaßen brisanten Gesetzentwurf: Dieser sieht schrittweise vor (2), das in Häusern ab 2024 keine neuen Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden dürfen. Ob Neubau oder Sanierung, Öl- und Gasheizungen sollen damit de facto verboten werden. Eine Sprecherin erklärte allerdings, dass es noch keine finalen Entwürfe für diese Gesetzesnovelle gibt. Der Entwurf sieht auch ein generelles Verbot von fossilen Heizungsanlagen nach 30 Jahren vor. Sprich, nach 30 Jahren Betriebe wäre eine Heizung mit fossilen Brennstoffen stillzulegent und zu ersetzen, auch wenn diese noch voll funktionstüchtig ist. Widerstand nicht…

    Read More
    Andreas

    Similar Posts

    Schufa & Co wollen in Zukunft die Persönlichkeitsprofile von Strom- und Gaskunden speichern. (Foto: Pixabay)
    Speicherung von Persönlichkeitsprofilen von Energiekunden umstritten
    August 8, 2023
    Ein dreiteiliger LiFePO4-Photovoltaik-Speicher von Enphase. (Foto: Andreas Lerg)
    Können LiFePO4-Batterien explodieren oder nicht?
    November 27, 2023
    Arbeitet die aktuelle Regierung am "Fossil Rollback"? (Karikatur: ChatGPT)
    Mit der Wirtschaftsministerin Katherina Reiche Volldampf zurück?
    Juli 2, 2025

Newsletter-Abo!

Kayn Theme by WP Royal - 2025 ©
  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}